PDF für lau
PDF-Dateien gibt´s auch ohne Acrobat!
Im täglichen Umgang mit PDF-Dateien wird gern vergessen, was das eigentlich ist. Genau genommen sind das modifizierte Drucker-Dateien, die auf dem Postscript-Format aufsetzen. Genau da setzt das Paket GhostScript an. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Paket, mit dem Postscript-Dateien in andere Formate konvertiert werden können.
Damit das nicht „zu Fuß“ gemacht werden muss (Postscript-Datei erzeugen, in Ghostsript rein, aus Gostscript raus, irgendwo hinspeichern), gibt es das Zusatzprogramm FreePDF. Das erledigt die Befehlskette, die Ghostscript - wie der Name schon sagt - als „Script“ erwartet. Das ist eine Datei, die verschiedene Befehlssätze enthält, mit denen beschrieben wird, was denn nun gemacht werden soll.
Das Schöne: Wenn Sie zuerst Ghostscript installieren und anschließend FreePDF, haben Sie am Ende einen neuen „Drucker“. Jedes Programm, das drucken kann, erzeugt nun - wenn Sie das möchten - auch PDF-Dateien. Das geht sogar erfreulich fix und die Dateien sind erfreulich klein - ganz im Gegensatz zu so manchem Kauf-PDF-Drucker.
Wenn Sie die Option für „Wasserzeichen“ in FreePDF nutzen möchten, benötigen Sie noch das Zusatzprogramm PDFTK. Das müssen Sie einfach in das Programm-Verzeichnis von FreePDF kopieren.
Ein Hinweis zum Schluss: Die Produkte sind von Dritten und kostenlos. Wenn Sie regelmäßig darauf zugreifen, sollten Sie die Autoren - wenn eine Möglichkeit besteht - mit einer Spende unterstützen. Bei Fragen zu den Produkten wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Autoren, bzw. nutzen Sie die angebotenen Informationsquellen.