Ältestes Dokument im JahrAlleBraucht man Twitter und Facebo…

NoSi.de

Übersetzen mit Google

Erstellt: 19.03.2011 Lesedauer ≤ 1 Min.

Die Übersetzungen des Google-Services taugen hauptsächlich als „Radebrech-Übersetzung“. Wenn man ein wenig Sprachkenntnisse mitbringt, lassen sich damit fix Vokabel-Löcher schließen.

Das Programm wird nicht mehr angeboten.

Die Übersetzungen selbst geben regelmäßig Anlass zu großer Freude, denn so manche Übersetzung ist ein echter Brüller. Oder eignet sich als Verschlüsselungscode. Die Qualität der Übersetzungen schwankt darüber hinaus ziemlich, es lohnt sich durchaus, „über Bande“ zu spielen, d.h. einen Text nicht nur Deutsch-Italienisch, sondern auch mal (als Beispielkombination) Englisch-Italienisch (und umgekehrt) übersetzen zu lassen. Auf diese Weise bekommt man Vergleichswerte, die am Ende durchaus verwendbare Übersetzungen darstellen.

Mit dem «Google Translator» als Windows-Programm wird die Handhabung des Dienstes vereinfacht. Denn dort ist der Wechsel zwischen den Sprachen, wenn eine Übersetzung von Hand verbessert werden soll (Satzstellung, Vokabeln ändern oder ersetzen), recht umständlich. Mit zwei Feldern, die sowohl als Ausgabe als auch Eingabe dienen und ein paar Tastenbefehlen (für Tasten-Gurus) lässt sich der kleine Helfer flott bedienen und erlaubt ein schnelles Arbeiten.

Der Google Translator ist Donation-Ware: Wenn Sie mögen, spenden Sie was, wenn nicht, funktioniert er trotzdem. Falls Sie später das schlechte Gewissen plagt, weil das Tool wirklich praktisch und nützlich ist, können Sie jederzeit auf die Programmseite gehen, und später noch etwas spenden. ;)