Vierzehnhundertsechsundneunzig Euro
Das ist das, was ein Bundesbürger zukünftig als Mindestlohn bekommen soll. Da will die große Koalition hin und hält das für einen großen Wurf. Wie ich auf die Zahl komme? Ich habe einfach mal ein paar Durchschnittszahlen genommen (und mir dazu gesucht, weil es wurde schnell spannend), mit denen ich ein bisschen gerechnet habe:
22 durchschnittliche Arbeitstage im Monat
á 8 Stunden
á 8,50 €
——————————
1496 €
Klingt erst mal richtig schick. Steht halt nur oben auf dem Lohnstreifen, denn der erste, der sich drüber freut, ist der Staat. Der holt sich seine Zwangsabgaben (ich rechne hier exemplarisch mit einer Person ohne Verpflichtungen und Optionen):
17.952,00 € Jahresbrutto
- 40,32 € Soli
- 1.173,96 € Lohnsteuer
- 1.696,46 € Rentenversicherung
- 269,28 € Arbeitslosenversicherung
- 1.472,06 € Krankenkasse
- 228,89 € Pflegeversicherung
————————————————-
13.071,02 € Bleiben
Das sind dann 1.089,25 € pro Monat, die wirklich auf dem Konto landen und für das so wichtige Wirtschaftswachstum zum Ausgeben verfügbar sind. Die Armutsgrenze liegt bei 930 EUR verfügbarem Geld im Monat. Das ist nicht so weit weg, aber immerhin liegt die geplante Gesetzesvorgabe so, dass man damit über diese Schwelle kommt und auch erst mal die nächsten Jahre auch ohne Lohnsteigerungen oder -anpassungen mutmaßlich darüber bleibt. Aber was bedeutet das denn, wenn man so viel Geld zur Verfügung hat? Wieviel ist das denn wirklich? Schaun wir doch mal etwas genauer hin (alles auf der Grundlage von Durchschnittswerten, s. u.):
1.089,25 € Netto
476,00 € Miete für 70m²
154,00 € Nebenkosten Wohnung
388,96 € Fahrtkosten Arbeit 〈34 €/100km als Mittelwert〉
———————————————-
70,29 € Bleiben
Das sind 2,32 € pro Tag. Irgendwie klingt „Harz IV“ dagegen wie ein Lottogewinn. Denn wenn ich die Kosten mal einsetze, die der Staat bezahlt und die weglasse, die gar nicht anfallen, sieht das so aus:
Da bleiben mir 374 € übrig. Lange schlafen, keine Fahrtkosten, Freizeit ohne Ende, Wohnen wird bezahlt, Spitzenversorgung beim Arzt und als Sahnehäubchen noch 374 € „Taschengeld“. Das sind immerhin 12,36 € pro Tag. Stressfrei. Womöglich nicht ganz das Leben, dass man sich so wünscht, mit den richtigen Hobbies aber womöglich signifikant lebenswerter als ein Mindestlohn-Job.