Wenn Götter fallen
Mitten im Spätfilm („Ironman II“) der ARD passierte das, weshalb ich Filme bei den Privaten nur noch ungern schaue: Der Bildschirm wird kleiner und es kommt eine Einblendung. Werbung kann es bei der ARD nicht sein, denn die dürfen nach 20:00 Uhr ja nur noch „Sponsoring“.
Eilmeldung: …
So stand es da eine Weile und dann lief der Ticker los. Michael Schumacher ist schwer gestürzt und liegt im Koma. Beim Skilaufen in den französischen Alpen. Wenn die Nachrichten das korrekt recherchiert haben, hatte er alles richtig gemacht und es hat im dennoch nichts geholfen. Als ehemaliger PS-Gott erhält er alle denkbare Zuwendung, es liegt jetzt an seinem Überlebenswillen oder in der Hand anderer Mächte. Ich wünsche ihm jedenfalls, dass er noch eine Weile nach erfolgreicher Genesung als der bleibt, der er vorher war. Sicherlich mit Narben an Körper und Seele, aber als Vater und Ehemann wird er sicher noch eine Weile gebraucht.
Die „Eilmeldung“ (immerhin waren seit dem Unfall schon ca. 11 Stunden verstrichen) diente mutmaßlich vor allem der Tagesschau-Redaktion als perverse Werbung für die Spielfilm-Zuschauer. Die sollten noch ein paar Minuten dran bleiben.
Auch gibt es ja dieses abartige Rennen um den ersten Platz der Meldung für Unheil in der Welt.
Bemerkenswerterweise berichtete die ARD von einer Fahrt „abseits der Piste“ während andere Medien da deutlich unschärfer formulieren, „an einer Kreuzung“ klingt eher nach „auf der Piste“. Interessant, wie wenig belastbare Fakten die so schnell agierende Journalie beschaffen kann - nach mittlerweile fast einem Tag. Fakten müssten im Ergebnis identisch sein, sonst sind es keine.
Bei allem Unglück für Familie Schumacher: Ist dafür tatsächlich eine „Eilmeldung“ und Störung des Spielfilms erforderlich? Wie viele Menschen sind gestern sonst noch schwer gestürzt? Hilft es dem Opfer, wenn die ganze Welt weiß, dass gerade jemand um sein Leben kämpft oder andere das für sie/ihn tun? Bekommen alle einen Spezialisten eingeflogen? Wie viele sterben, weil die Pflichtversicherung das nicht zahlt? Ergötzen wir, die Zuschauer, uns daran, dass es bei allem Reichtum und Erfolg keine Garantie auf Glück gibt? Was bewegt Menschen, die Herrn Schumacher alleinfalls von Titelblättern, der Tribüne oder aus dem Fernsehen kennen, zu solcher emotionaler Anteilnahme, dass sie alles stehen und liegen lassen, um vor dem Krankenhaus in der Kälte zu warten?
Mein erster, bewusst erlebter „Prominentenschock“, war die Ermordung von John Lennon. Das hat mich damals sehr verstört. Weshalb erschießt ein Vollpfosten einen begnadeten Künstler? Wie schräg ist es, das eigene Leben mit dem Leben eines anderen auf solch brutale Weise zu verbinden? Dann war da lange nichts von entsprechender emotionaler Tiefe, was mir spontan einfällt. Bis Lady Diana in Paris verunglückte. Ob nun von der Meute in den Tod gehetzt oder vom total besoffenen Fahrer an die Wand gesetzt: Für die Getöteten spielt das keine Rolle mehr, die Medien und wir haben aber ein unerklärliches Faible für solch persönliches Unglück und rollen es immer und immer wieder aus. Keine Ahnung, wieviele Dokus und Verschwörungstheorien alleine um Diana herum entstanden sind. Mich machte es betroffen, weil es damals für sie so aussah, als fände sie doch noch ein Stück persönliches Glück — zumindest den Medien folgend, was sich der allgemeinen Kontrolle total entzieht. Das machte ihren Tod um so tragischer. Doch auch hier finden sich sicherlich problemlos endlos viele vergleichbare Tragödien, die nicht im Scheinwerferlicht stattfinden.
Mich persönlich hat es geärgert, dass die ARD mir meinen Abend mit der Meldung mehrfach versaut hat. Das hat nichts mit mangelnder Anteilnahme zu tun - wie gesagt: Herrn Schumacher wünsche ich vollständige und schnelle Genesung. Aber mein Schicksal und Leben ist nicht mit seinem verknüpft - das hat mir die ARD aufgenötigt und meine kurzfristige Lebensplanung gestört: eine schmucke, außerordentlich unterhaltsame Realverfilmung eines Comics anschauen. Meine persönliche, kleine Freude am Abend. Die Meldung in den Spätnachrichten im Anschluss hätte völlig ausgereicht.
- Was kann ich abends kurz vor 23:00 Uhr in meinem Wohnzimmer für ihn tun?
- Was ändert es für Herrn Schumacher, wenn ich es ein paar Minuten früher weiß?