Zu spät?AlleKlare Kante

abseitig

60°19´ 44.4´´ N 6°39´ 35.6´´ E

Erstellt: 22.08.2014 Lesedauer 1 - 2 Min.

Die Welt ist so groß und doch regelmäßig so klein. Speziell durch Internet & Co. ist sie — zumindest gefühlt — kleiner geworden. Denn da fliegen Informationen kreuz und quer, die bis vor wenigen Jahrzehnten nie verteilt worden wären.

🔍 Hier geht´s zu NoSi

Eine dieser Infos ist das Foto eines Schildes aus Norwegen. Irgendwo um die Koordinaten 60.329006328, 6.6599003347 muss es stehen.

Es weist auf einen Aussichtspunkt in 950 Metern Höhe hin, der über den Fjord einen tollen Ausblick gewähren soll.

Wobei ich hier nur zusammenfasse, was ich über „Nosi“ gefunden habe. Die Namensgebung des Aussichtspunkts ist angeblich einer geologischen Besonderheit geschuldet: er ragt als Felsen, mit der Form einer Nase, aus dem Gelände heraus.

Ob das wie bei so vielen ach kuck ma sieht aus wie-Bemerkungen von bestimmten Blickwinkeln oder alkoholischen Pegelständen abhängig ist, weiß ich nicht. Denn ich selbst war noch nicht da, dass ich dort mal aus reiner Neugier hingehe, würde ich spontan verneinen. Berge sind kein von mir präferiertes Urlaubsziel. Wenn die dann noch in einer tendentiell eher kühlen bis kalten Gegend liegen, zieht es mich noch weniger hin. Ich bin eher der aktive Meer-Typ, ich laufe gern stundenlang bei gemäßigten Temperaturen an Ufern entlang. Vorzugsweise von Meeren mit Sandstrand und Wellen-Rauschen.

Den Wegweiser hat ein über Ecken Bekannter geschossen. Der war da. Zumindest am Schild. Der Kommentar „war ein hübscher Wanderweg am Nordfjord (1.000 Höhenmeter)“ legt den Schluss nah, dass es wohl wirklich schön da ist. Wenn man´s mag.