60°19´ 44.4´´ N 6°39´ 35.6´´ E…AlleWenn Kinder Schießlehrer ersch…

NoSi.de

Klare Kante

Erstellt: 23.08.2014 Lesedauer 2 - 3 Min.

Nachdem ich im Juni die Webseite aktualisiert hatte, wurde mir bewusst, dass es wohl mal wieder an der Zeit ist, dass die Seiten inhaltlich überprüft werden.

🔍 Screenshot bisheriges Design
Das war dann der Auslöser für eine grundlegende Überarbeitung der Seiten. Die bisherige Präsentation finde ich zwar nach wie vor attraktiv, allerdings nur, wenn Sie auf einem PC-Bildschirm angezeigt wird. Auf dem Smartphone oder dem Tablet ist die Navigation etwas unhandlich. Das Lesen auf aktuelleren Mobiltelefonen gestaltet sich schwierig, denn die haben hochauflösende Anzeigen, was die Darstellung selbst entsprechend klein macht.

Momentan ist für mich „klare Kante“ bestimmend. Daher habe ich mir ein neues Design ausgedacht, wobei das definitiv übertrieben ist. Denn schlichtes weiß ist allenfalls ein Bekenntnis zur einfachen Darstellung. Geleitet hat mich die Frage, worum es ursprünglich mal mit Internet-Seiten ging: Information. Auf manchen Seiten wird die eher nebensächlich, es regieren Videos und Bilder.

Dass Bilder mehr als 1.000 Worte sein können, lasse ich zwar widerspruchslos gelten. Allerdings sei die Frage zulässig, was sie mir erzählen. Womöglich sehe ich das aktuell sehr puristisch, allerdings ertrinke ich auf manchen Seiten in Bildern, die zumindest mir nichts sagen. Es drängt sich sogar regelmäßig die Frage auf, was der Veröffentlicher wohl als Antrieb hatte, dass ausgerechnet dieses Bild der Öffentlichkeit angeboten wird.

Ich habe mich daher für das Gegenteil des aktuellen Trends entschieden. Keine totale Verweigerung; das ein oder andere Bild, oder Galerien bei den Lösungen gibt es weiterhin. Ich habe mich dabei auf das Wesentliche beschränkt und weitestgehend auf die gängigen Gymiks bewusst verzichtet. Also nicht mehr überall „anklicken zum vergrößern“ und anderes. Die Bilder werden in einer angemessenen Größe präsentiert und passen sich ggf. den verfügbaren Möglichkeiten an.

Was mir wichtig war: nun wird der Unterschied zwischen PC mit Maus und Fingersteuerung auf Tablet und Mobiltelefon berücksichtigt. Letztere erhalten ein anderes Menü, dass sich an Ort und Stelle präsentiert und mit dem Finger bedienbar ist, während der PC ein von dort handlicheres Pulldown-Menü anbietet. Dabei habe ich bewusst auf Javascript verzichtet und mich voll und ganz auf die Möglichkeiten aktueller Browser und zeitgemäßer HTML/CSS-Techniken eingelassen.

Gleichzeitig hatte ich den Ergeiz, dass ich mit einer möglichst schlanken technischen Lösung alle Geräte bediene. Daher reicht eine Formatdatei, die lediglich einige auf die Geräte abgestimmte Formatanpassungen zusammen mit den Standareinstellungen enthält. Eine spezielle Behandlung für die Geräte findet darüber hinaus nicht statt, was den Aufwand für die Seiten deutlich reduziert.

Mir ist dabei bewusst, dass ich mit der Nutzung aktueller Technologien womöglich eine Gruppe Anwender ausschließe, die sich beharrlich gegen einen Umstieg auf einen aktuellen Browser stemmt. Welche Gründe das haben mag, ist mir egal; es ist schlicht unverantwortlich. Das muss ich nicht stützen, indem ich darauf Rücksicht nehme.

Zusätzlich habe ich neu strukturiert, sowie Überholtes entsorgt. Beispielsweise habe ich auf die Einblendung meiner sowieso sehr überschaubaren Tweets verzichtet. Das hat die Ladezeit der Startseite erheblich verlängert, für in den meisten Fällen redundante Information, weil das Verweise auf Beiträge auf anderen Seiten waren. Die finden sich als Teaser sowieso auf der Startseite.

Das ein oder andere fehlt noch. Das werde ich in den nächsten Tagen nachliefern. Wenn es Anregungen, Meinungen und Kommentare für das neue Layout gibt, bin ich dafür offen.