Im entscheidenden Detail gleic…AlleZuhören

technik

Scheiß DAB+

Erstellt: 29.12.2014 Lesedauer 1 - 2 Min.

DAB+ ist was ganz Tolles. Super Klang, kein Knistern, große Sendervielfalt, einfach das Beste, was es als Radiotechnik geben kann. So tönt es jedenfalls mindestens einmal die Stunde aus meinem DAB+ Radio. Hat ein bisschen was von „in die Kirche gehen“: die zum Glauben bekehren, die schon (oder noch) da sind.

Allerdings steht dieses Radio hier eher zwecks Dauertest für eines meiner Dauerprojekte RFBZ.DE. Wer lästert muss genau wissen, worüber. Also bin ich freiwilliges Opfer und probiere, was uns der Staatsfunk so bietet.

Denn viel mehr gibt es nicht im DAB+ Senderbuquet. Die Konkurrenz bleibt draußen, der Staatsfunk bejubelt sich selbst. Unter anderem, dass ja immer mehr Leute DAB+ Radios kaufen. Angeblich 80% mehr seit irgendwann. Klingt geil, wobei 80% von wenig weniger als wenig ist. Zusammen also nicht viel mehr.

Wie toll DAB+ ist, hatte ich ebenfalls schon mal für die RFBZ zusammengefasst. Gestern war mal wieder so ein Tag, bei dem der kleine mit dem blauen Punkt ganz kurz vor dem Test auf Flugtauglichkeit stand. Mindestens 12 Meter hätte er geschafft, so hoch ist es aus dem Fenster des Arbeitzimmers bis unten. Denn ab ca. 15 Uhr kam kein Mucks aus dem Teil. Sender wurden zwar angezeigt, aber Töne gab es keine.

Da das Radio bei mir eher als dezenter Klangteppich im Hintergrund läuft, fiel mit das anfangs gar nicht auf. Die gelegentlichen Aussetzer sind ja nichts nichts neues, dass es dann immer mal wieder mit einem anderen Sender weitergeht, ist kein Aufreger (mehr). Aber es kam nichts mehr.

Heute Morgen habe ich dann mal ein bisschen herumprobiert, einen Sendersuchlauf gestartet und — hossa! — geht wieder. Ich räume ein, dass ist alles nichts, worüber man sich normalerweise aufregen würde. Was mich betrifft, ist aufregen auch die falsche Vokabel. Wenn allerdings das mehr oder minder letzte, was gestern noch aus dem Lautsprecher kam, die Lobpreisungen dieser neuen tollen Technik waren, die dann einfach den Dienst verweigert, spannt sich mein Nacken.

Wobei knister- und rauschfreie „Stille“ natürlich etwas ist, was es ebenfalls nur bei DAB+ geben kann. Ein UKW-Radio hätte mir den Nachmittag verrauscht, bis ich es genervt ausgeschaltet hätte. Das DAB+ Teil hat einfach still vor sich hin sinnlos Strom verbraucht.

Wobei natürlich ein Fallback in DAB+ Radios sogar bei Digitalradio.de eine sehr salomonische Antwort auf die Frage nach dem Lieblingssender liefert, die unterschwellig ein Armutszeugnis darstellt: Wenn alles reißt, kann jedes DAB+ Radio natürlich UKW. Also nicht nur den Lieblingssender, sondern darüber hinaus stabilen UKW-Empfang. Manchmal ein bisschen verrauscht, aber dann merke ich wenigstens, dass ich es ausschalten muss. Oder selbst einen anderen Sender wähle. Was ich jetzt getan habe. Und es rauscht außerdem nicht. Ganz ohne DAB+.