Allen Unkenrufen zum TrotzAlleWas ist die „Gefahrenlage“?…

technik

Tschüß Flash!

Erstellt: 07.02.2015 Lesedauer 2 - 3 Min.

Im aktuellen Editorial der Zeitsschrift c´t-Printausgabe spricht es der Autor unverhohlen aus: Wer braucht Flash?

Es macht vor allem eins: in den letzten Wochen permanent Ärger. So schnell wie dort Löcher für unerwünschte Gäste gefunden werden, kann Adobe nicht stopfen. Die Informationspolitik bzgl. potenzieller Gefahren vom Hersteller ist ebenfalls sehr überschaubar, teilweise irreführend.

Da Flash in den letzten Jahren tendenziell immer mehr zur Werbeschleuder wurde, ist es womöglich ein Gewinn, wenn es vom Rechner verbannt ist. Es gibt Alternativen, wer die auf seiner Seite nicht anbietet, der muss halt damit leben, dass ich etwas nicht anschauen kann.

Ich räume ein, dass ich anfangs unsicher war, ob ich etwas überlebe, was ich auf meiner Infoseite buoa.de selbst verwende. Umso überraschter war ich, als ich bei einer kurzen Durchsicht des mittlerweile doch recht umfangreichen Angebots (trotz lediglich sporadischer Ergänzungen) erfreut festellte, dass ich dort offenbar gar keine Flash-Filme mehr verwende. Da hatte ich offenbar bereits mal ein Tabularasa veranstaltet und alles auf HTML5-Videos umgestellt.

Da ich persönlich nicht so der Spass und Lach-Video-Gucker im Internet bin, könnte es sich als weiser Schritt erweisen, wenn mir nicht ständig irgendwo empfohlen wird, ein Video zu schauen. Blöd, dass ausgerechnet diese Anbieter technisch schon so weit sind und die Videos entsprechend anbieten. Ein paar Versuche bei den gängigen „guck doch mal das Video“-Seiten (z.B. Focus.de) lassen zumindest die Hoffnung aufkeimen, dass die nervige Vorwerbung wegfällt, wenn man doch mal auf ein Video klickt. Der wesentliche Grund, warum ich es immer seltener bis fast nie getan habe.

Wobei mir beim Testschauen einiger Videos klar wurde, dass der Inhalt trotz Wegfall der Werbung vorweg in der Mehrzahl weiterhin Zeitverschwendung darstellt. Das ist meine Meinung dazu. Da ich die Deinstallation von Flash mit nicht anklicken kombinieren kann, habe ich jetzt echten Mehrwert:

Es tut übrigens nicht weh. Unter Windows einfach in die Systemsteuerung gehen, dort auf Programme deinstallieren, nach Adobe Flash suchen, Rechtsklick → Deinstallieren. Geht ratz-fatz und ein realer Gefahrenherd ist ausgeschaltet.

[update] Zu früh gefreut

Ich stelle fest, dass ich immer noch an das Gute glaube. Und deshalb auch immer mal wieder reinfalle. Das mit HTML5 ohne Werbung stimmt so einfach nicht. Bei YouTube beispielsweise wird halt ein Video davor gehängt. Immerhin bekomme ich — wenn ich Glück habe — nach ein paar Sekunden die Chance, die Werbung zu überspringen. Nuja. Wie bereits gesagt; - weniger klicken ist auch eine Lösung. :)

Den Smily habe ich gesetzt, weil in einem Video bei Focus erklärt wird, dass Leute, die Smilies in ihre Schreiben reinpacken, im Bett Granaten sind. Das finde ich cool: Male Smilies und du wirst zum anbetungswürdigen Liebhaber. Das sind doch Optimierungstipps, die an Einfachheit kaum übertroffen werden können. Wenn´s hilft: ;) :) ;) :) :) ;)