Die Luxus-Nische Windows Mobile
Windows war auf mobilen Geräten immer eher ein Nischenprodukt. Aktuell gilt das auch für Windows Mobile 8 und 10. Was ich nicht verstehen kann.
Seit Mitte 2015 bin ich Windows Phone Nutzer. Weil ich die Nase von Android einfach voll hatte. Vor allem von dem Müll, den Geräteanbieter zwangsweise auf die Geräte schaufeln, für die ich auch noch einen ordentlichen Packen Scheine hinlegen muss. Mein Lumia 640 XL hat damals sagenumwobene 200 € gekostet. Riesen-Schirm, ohne HD. Perfekt, dann geht es ohne Brille.
Egal was ich mache, es läuft mit einer Akku-Ladung mindestens zwei Tage. Mein Galaxy 4 war schon platt, wenn ich mit dem Navy eine knappe Stunde suchend durch die Stadt gelaufen bin. Mit dem Lumia komme ich ohne Ladekabel quer durch Deutschland (Monitor an!) und kann trotzdem anschließend noch telefonieren. Ohne Zusatzakku, der aus einem handlichen Gerät ein klobiges Etwas macht. Aber das Beste: Ich kann out of the box CalDAV und WebDAV nutzen, womit ich mich vom Zwangsdatentransfer zu Google & Co. befreien kann. Mit Android ging (geht?) das nur über Umwege.
Das genialste ist allerdings, dass ich mich nicht groß mit verschiedenen Oberflächen herumschlagen muss:
- Die Programme funktionieren so, wie ich sie auf dem Desktop benutze.
- Diktieren mit der Spracherkennung funktioniert verblüffend gut, selbst mit laufender Musik im Radio.
- Ich bekomme keine Bulkware auf mein Telefon zwangsinstalliert, die ich nicht löschen kann.
- Ich stecke einfach das USB-Kabel vom PC an und habe ein externes Laufwerk für den Datenaustausch.
- Ich habe das gleiche „Look and Feel“ wie auf dem großen Rechner.
Den erwartbaren Einwand, es gäbe nicht so viele Apps, kann ich nicht nachvollziehen: brauch ich denn mehr, wenn das Teil von Haus aus gut ausgestattet ist? Das Meiste, dass es auf Android gibt, läuft für mich unter der Rubrik „Dinge, die die Welt nicht braucht“. Die wenigen Vielversprechenden sind regelmäßig eine Werbeschleuder oder ein Sicherheitsrisiko.
Was die Werbung betrifft und dem braucht man nicht, gilt das unter Windows für viele Apps gleichermaßen. Das will ich gar nicht leugnen. Allerdings habe ich da ausgehend von der Standardausstattung nur sehr geringen bis keinen Bedarf an Nachrüstung, während meine Android-Erfahrung (ernsthaft und über eine lange Zeit) für mich ein ständiger Kampf mit Apps war. Erst mal passende finden und davon welche, die das nächste Update überleben.
Mein Umstieg von Windows 8.1 mobile auf Windows 10 mobile war dagegen extremst entspannt. Lediglich die Konten für Mail, Kalender und Adressen musste ich für meine zusätzlichen neu einrichten. Alles andere lief sofort wieder. Dazu — ganz im Gegensatz zu Android-Upgrades — alles irgendwie flüssiger.
Was ebenfalls erwähnenswert ist: Mit meinem Billig-Handy kann ich ausgezeichnet telefonieren. Für mich immer noch ein zentraler Aspekt des Geräts, da ich weder facebooke noch twittere. Die aktuellen Flagschiffe von Samsung & Co. klingen häufig eher nach Blecheimer denn nach High-End-Telefon. Dass mein Telefon mit einer sehr guten Swype-Tastatur ausgestattet ist, die ordentlich Grammatik und Groß-/Klein-Schreibung automatisch erkennt, oder auch nachträglich noch das richtige Wort vorschlägt, wenn ich ein falsches anklicke, sei nur am Rande angemerkt.
Hier zeigt sich, dass Microsoft zwar einen Trend verschlafen haben mag. Aber mit dem, was da jetzt abgeliefert wurde, bin ich außerordentlich glücklich. Und das, obwohl mein Teil jetzt schon fast ein Jahr alt ist! Ich habe gar kein Bedürfnis, für unverschämt viel Geld ein bisschen mehr Schischi mit einem Nachfolgemodell zu kaufen, dass am Ende nicht wirklich mehr kann.
Hier beginnt für mich der wahre Luxus: Mit dem zufrieden und glücklich sein, dass man hat, einfach, weil´s tut was es soll und es tut wie ich will und es so tut, dass ich nichts vermisse.
Kommentar von „Zauberweib“, 19.03.2016
Für deinen letzten Satz gibts fünf Sterne! Einfach mal zufrieden sein, mit dem, was man hat und sich darüber freuen. Meine Rede! :)
Danke für deinen Bericht. Vielleicht ist Windows aufm Handy also doch ne Option...