Klatschen!
In der Türkei gibt es aktuell für die Bevölkerung offenbar nur zwei Optionen: Klatschen oder geklatscht werden.
Wenn ich den Medienberichten trauen darf, wird die Türkei für mich mehr und mehr zum Mysterium. Da ist ein Präsident, der sich ziemlich despotisch aufführt. Jedenfalls kann er scheinbar nur sehr schlecht mit Leuten umgehen, die nur den Anschein erwecken, dass ihnen was an ihm nicht gefallen könnte. Da werden dann Journalisten mit fragwürdigen Gesetzen verurteilt und weggeschlossen, statt dass man sich konstruktiv mit Kritik auseinander setzt.
Auf der anderen Seite ist der Mann ja gewählt. Wie genau das in der Türkei abläuft, weiß ich zwar nicht, aber von Wahlen in der Türkei habe ich schon mal gehört. Es gibt da auch mehr als eine Partei — zumindest ist das wohl aktuell noch so. Wobei ein Einparteien-System dem aktuellen Präsidenten womöglich gut gefallen würde.
Ein Dummer ist es jedenfalls nicht, denn soweit ich das verstanden habe, hat er die Türkei durchaus nach Vorn gebracht. Was sein Verhalten für mich umso unverständlicher macht. Mit so einer Lebensleistung muss einen ein bisschen Kritik doch nicht kratzen. tut sie das, stellt es alles vorherige für den Betrachter in Frage.
Was da gerade mit Herrn Böhmermann veranstaltet wird, lässt jedenfalls ernsthafte Zweifel an der Souveränität aufkommen. Frau Kanzler ignoriert sowas weg — wissend, dass man damit viel mehr abstraft. Dumm, dass sie im konkreten Fall eine Position bezogen und dann revidiert hat. Da ist sie mit Blick auf die Tagespolitik trotz klarer Aussage im Grundgesetz eingeknickt. Ein seltener und schwer verzeihlicher Fauxpas ihrerseits.
Egal wie ich es drehe: die Türkei wird absehbar kein Urlaubsziel für mich. Denn ich schätze das freie Äußern dürfen meiner Meinung. Da will ich nichts riskieren. Denn ich kann weder deren Präsidenten beklatschen noch will ich von ihm geklatscht werden.