Was nicht geht wird gehend gemacht. So einfach ist es manchmal. Es gibt eine Lösung für gebremste Rollen und für ungebremste Waffenlieferungen.

Nachdem mich die gebremsten Rollen meines Stuhls ziemlich genervt haben, war schnell klar: ich bin nicht der Erste! Das ist ein Schicksalsschlag, der viele Menschen jeden Tag ereilt. Einige davon werden nach Lösungen suchen. Der Problemlöser der Neuzeit heißt Amazon. Was es da nicht gibt, gibt es nicht.

Bei der Suche nach Befreiung aus meiner Zwangslage wurde ich bei einem Eintrag aufmerksam:

Anti-rutschig und nahezu geräuschlos beim Schieben; Extrem leicht und leise rollend!

Geht also doch! Wahrscheinlich gibt es noch Mitbewerber, allerdings brauchte ich nur einmal Abhilfe. Diese haben Geschwister, die das Bremsen so lösen, wie ich das aus dem Werkstadt-Bereich kenne: Keine Zwangsbebremsung, sondern Bremsen per Bremshebel. Für Mercedes-Fahrer ist das dann wie Handbremse treten1.

Zwischenzeitlich mussten Jäger in Deutschland auf die Bremse treten, weil sie archaisch mit drei Schüssen jagen mussten. Da hat der Bundestag eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Jetzt darf wieder mit Magazin geschossen werden. Mir fehlen da natürlich die Zusammenhänge. Wahrscheinlich war die Grundversorgung der Harz IV-Bezieher mit Wildschwein-Fleisch gefährdet. Ist klar, dass man im Magazin nur drei Patronen hat, wenn man was weiß ich wie viele rein packen könnte. Dafür kauf ich mir ja so ein Teil. Damit mehr rein passt, als ich eigentlich reinpacken darf.

Das ist politische Konsequenz. Wenn die Fussballer nicht treffen muss bei den Jägern der Zugriff auf Treffer verbessert werden. Man muss halt immer das große Ganze sehen.

Bei Vice versuchen sie das. Wobei der Artikel mit dem Bewusstsein gelesen werden sollte, dass es sich um ein amerikanisch-kanadisches Medienhaus handelt. Dort gibt es bekanntermaßen eine andere Haltung was Waffen betrifft. Unter diesem Blickwinkel ist der Artikel sogar bemerkenswert. Allerdings könnte es sich gleichermaßen so lesen, dass gelobt wird, was der eigenen Kleinwaffen-Industrie hilft.

Wobei deren Fazit, dass mit Kleinwaffen die meisten Menschen umgebracht werden, kein Freibrief für Größeres sein kann. Für einen Wirtschaftsminister sind Waffenlieferungen eine einfache und effektive Lösung für schnelles Geld in der Außenhandelsbilanz. Dass er sich nicht mit Kleinkram — hier sind das Handfeuerwaffen — rumschlagen will, kann man ihm nicht verdenken. Wobei das mutmaßlich weniger unter die Rubrik systematisch geplant, als vielmehr unter die Rubrik ist halt so fällt. Unsere Kunden wollen die schicken Sachen. Handfeuerwaffen gibt´s anderswo preiswerter. Man muss halt immer das große Ganze sehen.

1Ein weiterer Widersinn, dass man im Mercedes die Handbremse mit einem Fußpedal betätigt. Ob es schon eine Doktorarbeit über die Auswüchse bei der Ausstattung von Gegenständen zum Verhindern von ungebremstem Wegrollen gibt?