Postkarten statt WhatsAppAlleRich Site Summary

gedanken,technik

Warnlampen

Erstellt: 08.08.2018 Lesedauer 1 - 2 Min.

Moderne Autos zeigen stolz, was sie können indem Sie mit dem Fahrzeugführer über Lämpchen mit Symbolik kommunizieren. Wobei die Symbole gelegentlich mehr Fragen als Erklärung liefern.

Während der Fahrt, weit weg von zu Hause, leuchtete unvermittelt ein „Schraubenschlüssel“ im Cockpit-Bereich der Warnlampen. Ein Schraubenschlüssel vermittelt Unheil, weil das ein Werkzeug ist, das allgemein synonym für „Werkstatt“ steht. Was wiederum ein Synonym für „kostet“ ist.

Im konkreten Fall hat diese Lampe zuvorderst eine gewisse Verärgerung ausgelöst, wo der Wagen doch vor wenigen 100 Kilometern genau dort war, bei der Werkstatt, wegen der turnusmäßigen Wartung. Auch dafür hatte die Lampe per Aufleuchten deutlich hingewiesen: „Wird Zeit“.

Jetzt drängte sich natürlich die Frage auf, was denn so kurz nach der Turnus-Inspektion als neuer Effekt aufgetreten sein könnte. Diese Information wurde vom schlichten Symbol verweigert. Im Handbuch wurde es hochpräzise jedoch wenig zielführend ohne weitere Erläuterung mit „Schlüsselsymbolanzeige“ beschrieben.

Weil Dr. Google alles weiß, musste er ran und warf prompt eine Seite mit der Anleitung aus. Die hatte den Charme, dass sie sich statt durchblätternd suchen gezielt nach Begriffen mit der Suchfunktion durchforschen lässt. Da war dann von einer „Wartungsinformation“ (o.ä.) die Rede – allerdings für ein anderes Fahrzeug. Doch das brachte mich auf die Idee, einfach mal bei den vom Bordcomputer angebotenen „Apps“ vorbei zu schauen. Vielleicht wollen die mir ja was erzählen.

Und – hossa! – da war doch glatt ein Eintrag „Wartung“ der mit einem Ausrufezeichen verziert war. Beim durchnavigieren war ich anfangs unsicher, ob mich der Hinweis jetzt weiter bringt oder schlicht sinnfrei ist. Ich solle doch bitte die Räder „durchtauschen“, weil das nach 10.000 km zweckmäßig sei, weil es dann zu gleichmäßiger Abnutzung komme. Mit Bildchen, welches Rad wohin.

Was die schlaue Anzeige jedoch schlicht aus Unwissenheit ignorierte war der Umstand, dass vor rund 5.000 km komplett neue Reifen installiert worden waren. Statt Sommer- waren Ganzjahresreifen montiert worden. Wegen sehr überschaubarer Jahresleistung (Fahrrad und „Öffis“ sind hier gut nutzbar) erschien das ökonomischer und platzsparender.

Davon hatte die „Wartungsinformation“ keine Ahnung und ich machte mir schon die wildesten Gedanken. Jetzt erklärte ich ihr einfach per Einstellfunktion, dass wir uns für die gewünschte Maßnahme doch einfach nochmal 5.000 km Zeit nehmen. Und ich vergesse bis dahin hoffentlich nicht, dass die „Schlüsselsymbolanzeige“ ein Hinweis auf „sprich mit deinem Bordcomputer“ ist. Dort erst mal einen Blick riskieren, statt wild spekulieren.

Bei all den Lämpchen, von denen die meisten nur alle Schaltjahre oder nie aufleuchten, ist es eine echte Herausforderung, dem Symbol eine zweckmäßige Bedeutung und eine zielgerichtete Handlung zuzuordnen. Ich Handbuch liegt jetzt jedenfalls ein Lesezeichen auf der Seite mit den Warnlampen. Damit die schneller gefunden wird. Beim nächsten Mal.