Neuzeitliche Hieroglyphen
Das aktuelle Funktionsupdate von Windows (1903) bringt eine „Emoji-Tastatur“. Was Deutungsräume eröffnet.
Eine der ältesten bekannten Schriftzeichen sind die ägyptischen Hieroglyphen. Vielleicht sind sie sogar die ältesten, doch da sind sich die Gelehrten noch uneins. Sie besteht zu großen Teilen aus Bildsymbolen, was gleichermaßen für die anderen „ältesten“ Schriften gilt. Die Wissenschaft ist sich jedoch grundsätzlich darin einig, dass all diese Schriften Hochkulturen zugeordnet werden können. Denn Schrift ist Kultur, Bildung, Kommunikation, Interaktion mit anderen.Aufgrund der Komplexität war „Schreiben & Lesen“ Eliten vorbehalten, was die Allgemeinbildung massiv behindert. Letztendlich wurden „Bilderschriften“ deshalb durch einfachere Systeme abgelöst. Die waren zweifellos weniger phantasievoll, hatten jedoch einen großen Vorteil gegenüber den Bildergeschichten: sie waren erheblich flexibler bei der Bildung von neuen Begriffen für die Verständigung im interkontinentalen Handel. Denn symbolhafte Bilder haben einen weiteren Nachteil: sie lassen Raum für Interpretation. Außerdem hängt die Qualität und damit die Verlässlichkeit des Erkennens von den künstlerischen Fähigkeiten des Zeichners ab.
So lässt sich trefflich darüber streiten, ob 🍕 ein Käsekuchen mit Kirschen, ein ausgefallener Knopf für Modeklamotten oder ein tropfendes Waffeleis sein soll. Microsoft sagt – in lateinischen Schriftzeichen eingeblendet – es sei eine Pizza. Was bereits das Dilemma zeigt, denn eine Pizza ist üblicherweise rund, während es sich hier bestenfalls um ein Stück Pizza handelt. Wer jetzt meint, dass es für eine ganze Pizza ja das Symbol 🍪 gibt, irrt. Das ist – laut Microsoft – ein Keks.
Bereits dieses schlichte Beispiel zeigt, weshalb die alten Schriften durch einfachere abgelöst wurden, die durch einzelne Buchstaben problemlos eindeutige und neue Begriffe formen können. Offenbar entwickeln wir uns also zurück, wenn wir in einem einfach anwendbaren Schriftsystem wie den lateinischen Buchstaben, gern auch erweitert um einige Lautzeichen für beispielsweise nordische Sprachen (das Angström wird z.B. korrekt Ångström geschrieben), ein Symbol für Pizza einführen, das wie ein Stück Käsekuchen aussieht.
Spätestens bei der symbolischen Differenzierung zwischen 🌋1 und 🗻2 dürfte klar werden, wohin das führt: Zurück zu Kleinstaaterei, geschlossenen Sippen und Ausgrenzung, weil nur Eingeborene oder sorgfältig ausgewählte Eingeweihte mit solchen speziellen Zeichen etwas anfangen können. Genauer: sich auf eine Deutung dafür geeinigt haben, die mehr oder minder, vielleicht sogar vollständig von der Deutung anderer Gruppen abweicht. Babylon lässt grüßen.
Was allen Kulturen gemein ist, die bildhafte Schriften verwendet haben: sie waren Hochkulturen. Ihre Nachfahren sind heute gegenüber neuen, per Wirtschaftsmächtigkeit definierten Hochkultur-Staaten rückständig, sind verarmt und bedeutungslos. Da geht sie wohl hin die Reise. In die Bedeutungslosigkeit. Allerdings mit signifikant höherer Geschwindigkeit als unsere bildhafte Schrift nutzenden Hochkultur-Vorgänger.
In ein paar hundert Jahren werden Gelehrte von woher auch immer unsere Müllhalden ausgraben und sich fragen, was das wohl für Kultgegenstände waren, diese Kistchen mit Glas und seltenen Erden darin. So filigran gefertigt von einer unbekannten Kultur, die offenbar keine Schrift kannte.
Denn weil der Akku platt ist, kann keiner den 🍪3 sehen, auf den Mutti vor dem zerstörerischen Fallenlassen des Handys ihre Kinder hinweisen wollte. Was die Kids sicherlich verwirrt hätte, denn sie hätte 🌕4 nehmen müssen. Doch das ist letztendlich so bedeutungslos, wie es unsere Kultur dann als Ganzes womöglich sein wird.
Bis dahin: 🕊😊🥚🍰5
Das Bild stammt von Pixabay.1🌋= Vulkan, könnte aber auch eine Narrenkappe sein. Zumindest unter Windows 1903, Androids Zeichensatz ist da zweifelsfreier in der Symbolik.
2🗻= Fuji, könnte aber auch die Zugspitze oder die Spitze eines Buntstifts sein. Wer weiß das schon so genau. Auch hier sieht das Symbol abhängig vom Betrachtungsgerät und Betriebssystem unterschiedlich aus. Was die Mehrdeutigkeit noch vervielfacht.
3🍪=lt. Microsoft ein Keks. Könnte aber auch eine Pizza oder Vollmond sein.
4🌕=lt. Microsoft Vollmond. Könnte auch eine vegane Pizza, ein alter Keks oder ein Emmentaler-Käse-Bällchen sein.