Kleingedrucktes
In Prospekten ist Vieles werbewirksam groß, doch Entscheidendes kaum lesbar klein geschrieben.
Wer auf den Aufkleber „Bitte keine Reklame!“ auf dem Briefkasten verzichtet, erhält mehrmals wöchentlich die Segnungen des modernen Marketings in Form von bunt bedrucktem Papier. Bei manchen der Anbieter ist nach einigen Jahren klar, was angeboten wird, es ist lediglich die Frage wann. Denn es haben sich Intervalle ausgebildet, die ähnlich wie die Jahreszeiten immer wieder kehren und immer mehr oder minder das Gleiche bringen.Allerdings hat sich in den letzten Monaten – vielleicht auch schon länger, doch mir ist es ob der Größe vielleicht erst jetzt aufgefallen – das „Kleingedruckte“ geändert. Auf einem tagesaktuellen Prospekt — exemplarisch herausgegriffen — steht diese verschämte Fußnote:
Bitte beachten Sie, dass diese Aktionsartikel im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein.
Was heißt denn »schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft« objektiv betrachtet. Kurz nach dem Beginn gilt genau genommen auch für „wenige Sekunden nach dem Anfang“. Wenn von jedem Artikel also genau einer da ist — siehe »begrenzte Anzahl« — kann der erste Besucher nach dieser Aussage den gesamten Aktionsbestand abräumen. Falls mal was fehlt, ist das ebenfalls unkritisch, da war die Anzahl halt „sehr begrenzt“ und die Begrenzung überspannte alle Fillialen.
Das Kleingedruckte heißt demnach ungeschwurbelt in verständlichem Deutsch:
Der frühe Vogel fängt den Wurm, soweit überhaupt welche da sind
Oder „rechtssicher“:
Es ist reine Glücksache sowie eine Frage Ihrer Durchsetzungsfähigkeiten, ob Sie von den angebotenen Artikeln einen ergattern können.
Es handelt sich also weniger um ein Produktangebot, als um eine „Olympiade für das Volk“: Mitlaufen können Viele, gewinnen nur Wenige. Mit dem Unterschied, dass Gewinner für ihre Preise bezahlen müssen. Die Anderen müssen halt was aus dem »ständig vorhandenen Sortiment« kaufen. Wenn sie schon mal da sind… .
Was für den Anbieter der eigentliche Zweck der „Aktionsmomente“ ist. Und weil jeder mal gewinnen will, probieren wir es wieder und wieder. Oder weil wir uns immer erst im Laden daran erinnern, dass da was im Kleingedruckten stand… .
Das Bild stammt von Pixabay.