Entlassmanagement
Wer aus dem Krankenhaus kommt und Medikamente benötigt, bekommt ein Rezept. Doch kaum jemand weiß, was der dezente rote Balken über das Namensfeld für Konsequenzen hat. Kurz vor Weihnachten kann das zu einem ernsthaften Problem führen.
In der Krankenhaus-Apotheke war die Medikament-Schublade am späten Dienstag Nachmittag, 20.12. – dem Tag der Entlassung – leer. Holen wir es halt vor Ort. Geht zwar aus organisatorischen Gründen erst am Freitag, doch bis dahin hat das Krankenhaus Medikamente mitgegeben.Am Freitag gab es eine unerfreuliche „Vorweihnachtsüberraschung“: Das Rezept hatte einen „Entlassmanagement“-Balken. Worauf außer der Apothekerin bisher keiner in der „Versorgungskette“ einen Gedanken verschwendet hatte: „Rote“ Rezepte sind 28 Tage gültig. So der Irrglaube:
»Das Rezept ist abgelaufen. Dafür kann ich Ihnen kein Medikament geben.«
Sobald auf einem „roten“ Rezept ein „Entlassmanagement“-Balken drauf ist, ist es nur drei Tage gültig. Inklusive dem Tag, an dem es ausgegeben wurde: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, ungültig. Es entsteht eine bedrohliche Versorgungslücke:
Freitag vor zweieinhalb Feiertagen, der Hausarzt im „Jahresend-Urlaub“ bedeutet: keine Medikamente über das „Fest“ und wohl auch keine danach.
„Zum Glück“ stand am zweiten Weihnachtsfeiertag noch ein Termin im Krankenhaus an, als Vorbereitung für eine OP in ein paar Tagen. Doch „einfach ein neues Rezept“ stände im krassen Widerspruch zu deutschem Verwaltungswahnsinn. Erst nach langer Telefoniererei, Lauferei und trotz Personalknappheit engagierter, empathischer Krankenhaus-Mitarbeiter:innen wurde eine Lösung gefunden. Ob das immer klappt, darf bezweifelt werden.
Wozu werden solche Hürden aufgestellt, die Stress erzeugen, sowie in mehrfacher Hinsicht den Genesungsprozess gefährden?
Wem schadet es, wenn ein „rotes“ Rezept aus dem Krankenhaus 28 Tage gültig ist?
Warum Apotheker das wissen? Vielleicht, weil sie die »Apotheken-Umschau« lesen: »Wie lange ist mein Rezept gültig?« – dort die Bildergalerie bis zum letzten Bild durchblättern.