Hell und Dunkel, Teil II
In den letzten Wochen ist einiges an Zeit in OffSiteEdit geflossen. Was unter anderem zu einer detaillierten Hilfe-Seite führte und diversen Ausflügen in die Welt von HTML, CSS und PHP.
Der gradlinige Ansatz von „OSE“ wird durch entsprechende Vorleistungen im Programm erreicht. Diverse Darstellungswünsche, vor denen Markdown als Erfassungsmethode kapitulieren müsste, werden in OSE durch Variablen, Module und Funktionen gelöst. Das Programmieren der damit möglichen eleganten Nutzung hat sich etwas in die Länge gezogen. Erst mal angefangen, kommen weitere Ideen…Als „Nebenschauplatz“ war und ist „CSS“ ein Thema. Es ist letztendlich das entscheidende Element, wenn es um die Darstellung von Webseiten geht. Ursprünglich lediglich als kleine Ablenkung gedacht, sollte die vor etwas über einem Jahr interessehalber eingebaute „dunkle“ Darstellung von »Wortwei.de« nachgebessert werden. Was in letzter Konsequenz dazu führte, dass die ein oder andere Seite die Aufmerksamkeit auf sich zog. Manches hat sich zwischenzeitlich überholt, manches dagegen war erschreckend weitsichtig. Und mehr als einmal löste eine Geschichte breites Grinsen aus. Es hat sich gezeigt: das Blättern in den eigenen Notizen kommt zu kurz.
Das CSS von »Wortwei.de« wurde dabei en passant angepasst. Speziell der „dunkle“ Modus war an einigen Stellen schlicht unausgereift. Es gibt sicher noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten. Doch das hebe ich mir für einen anderen Termin auf. Als Anlass, mal wieder in den eigenen Notizen stöbern zu können.