Alle Beiträge
auf der WortWei.de mit dem Gruppenmerkmal »GEDANKEN« :
Aufsteigend nach Beitragsalter.
331 Artikel
Orientierungshilfe?
Der Wahl-O-Mat offenbart Wundersames – wenn man sich etwas Zeit nimmt.
Schlagworte: Gedanken, Politik, Gesellschaft
Informationsquelle Wikipedia
Seit mehreren Jahren liegen „Bettelbriefe“ von Wikipedia in der (physischen) Post. Diesjähriger Tenor: Das meiste von KI-Tools verwertete Wissen stamme aus Wikipedia. Deshalb sei es so wichtig. Dort gäbe es eine „gesicherte Wissensbasis“. Ist das wirklich so?
Schlagworte: werbung,medien,gedanken,internet
Kündigung in „elektronischer Form“
Unser Justizminister Dr. Marco Buschmann will das Kündigen vereinfachen. Nach seinen Vorstellungen soll die „elektronische Form“ dafür ausreichen. Diese Idee hat ein paar erhebliche Schwachpunkte.
Schlagworte: politik,gedanken
Fröhliche Weihnachten!
Bereits Ende August wurde die Vorweihnachtszeit eingeleitet. Der Handel rüstete die Verkaufsflächen auf den erhofften Verkaufsansturm für „das“ Fest um.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,werbung
KI für die Verwaltung?
In einer Nachrichtensendung wurde die Frage aufgeworfen, ob unsere Verwaltung mit KI schlanker und schneller werden könnte. Eventuell hätten die Journalisten vorher eine KI fragen sollen. Dann hätten sie – eventuell – erfahren, wie weit die Frage am Problem vorbeigeht.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken
Zudröhnen bis zum Grenzwert?
Die Grünen fordern, Kiffern das Autofahren zu erleichtern, weil es aktuell eine „Ersatzstrafe“ für Cannabis-Konsum sei. Dann muss aber auch Saufen die Ächtung genommen werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Appell an die Vernunft?
Herr Merz appelliert an die Vernunft der Wähler und zeigt damit die fehlende Empathie des Möchtegern-Kanzlers für die dafür erforderlichen Wähler.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Ägypten war mal eine Hochkultur
Wir schauen noch heute fasziniert auf das, was die Ägypter vor Jahrtausenden geschaffen haben. Die waren uns damals weit voraus. Heute sind wir vorne, doch beim Blick nach Ägypten lässt sich unser Schicksal erahnen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Jobpflicht für Arbeitslose?
Herr Linnemann von der CDU will die „Bringschuld“ gegenüber dem Sozialstaat stärken und eine „Jobpflicht“ einführen. Wie so oft bei Vorschlägen von Vizevorsitzenden einer Partei, ist das ein weiterer vom „grünen Tisch“.
Schlagworte: politik,gedanken,gesellschaft
Messerverbot?
Frau Faeser will ein uns alle schützen, indem sie Messer in Zügen verbieten will. Da kommt mir spontan das »STOPP«-Schild in den Sinn, mit dem „Zensursula“ die Ausbreitung von Kinderpornografie eindämmen wollte.
Schlagworte: politik,gedanken,gesellschaft
Brief an meinen Hacker
Schon wieder liegt eine E-Mail im Postfach: »Your account is hacked«. Irgendwer hat offenbar kein anderes Hobby, als meine Account zu hacken. Doch es gibt klare Anzeigehen für ein schlechtes Adressmanagement. Deshalb wende ich mich öffentlich an den Versender.
Schlagworte: gedanken,technik,internet
Was ist Fortschritt?
Unsere „Ampel“ zerlegt sich gerade öffentlich darüber, wer der progressivere sei. Alle Beteiligten blenden dabei aus, dass die jeweilige Meinung maßgeblich davon abhängt, wie die eigene Definition von „Fortschritt“ aussieht.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken
Meine Patientenakte gehört mir
Herr Lauterbach möchte uns gläsern machen. Mit unseren Daten „für die Forschung“, sollen wir alle Versuchskanninchen und Nützlinge für die Industrie werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,technik
Wahlrechtsreform, die x-te
Ein Artikel bei RND hat mich zu einer E-Mail an die „Ampel-Fraktionen“ motiviert. Sie wird mutmaßlich „geflissentlich ignoriert“. Doch ohne ein offizielles „Feedback“ an die Zuständigen ist „hinterher besser wissen“ unangemessen.
Schlagworte: gedanken,demokratie
Wikipedia unterstützen?
Ich spende unregelmäßig Geld, wenn Wikipedia darum bittet. Eine Mail von „Wikipedia Deutschland e.V.“ macht mich nachdenklich und lässt mich mein Handeln in Frage stellen.
Schlagworte: werbung,medien,gedanken,internet
Soldaten töten
Bei der Bundeswehr ist die Zahl der „Verweigerer“ sprunghaft gestiegen. Die Berufssoldaten begründen das mit dem sie überraschenden Aspekt, dass sie an kriegerischen Handlungen beteiligt sein könnten.
Schlagworte: gewalt,gesellschaft,gedanken
Zurückschießen!
Wiederholt wird über die Gründe der Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungspersonal diskutiert. Einer davon ist offensichtlich: „Keine Gegenwehr“.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,gewalt
Entlassmanagement
Wer aus dem Krankenhaus kommt und Medikamente benötigt, bekommt ein Rezept. Doch kaum jemand weiß, was der dezente rote Balken über das Namensfeld für Konsequenzen hat. Kurz vor Weihnachten kann das zu einem ernsthaften Problem führen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,staat
Generation Lemminge
Während es an Fachkräften mangelt, ist „Reise-Blogger“ augenscheinlich ein neuer Trendberuf bei Schulabgängern. Was mit einer starken Abnahme von Eigeninitiative und Kreativität einhergeht.
Schlagworte: gedanken,trends,gesellschaft
Amazon liefert aus
Versucht Amazon subtil, die Kunden für die Auslieferung an Versandstationen zu begeistern? Einige Vorfälle der letzten Tage legen das nah. Doch was mich betrifft, führt es zum Gegenteil.
Schlagworte: gesellschaft,service,gedanken
WLAN für die Küchenmaschine?
Bei einem marktführenden Discounter wird im aktuellen Wochenprospekt ein „Mixer mit Kochfunktion“ angeboten. Das „Highlight“ ist die WLAN-Verbindung. Was sich völlig anders nutzen ließe, als es der Prospekt suggeriert.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
50% Energie einsparen!
Ein Wunder! Ein simpler Zwischenstecker soll 50% Energie einsparen. Für schlappe 49 € halbiert sich mein Verbrauch. Wobei der Link zur „Funktionsweise“ keinerlei Anhaltspunkte für die Funktionsweise liefert.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,technik
Hell und Dunkel, Teil II
In den letzten Wochen ist einiges an Zeit in OffSiteEdit geflossen. Was unter anderem zu einer detaillierten Hilfe-Seite führte und diversen Ausflügen in die Welt von HTML, CSS und PHP.
Schlagworte: technik,gedanken,web
Illuminati-Bruderschaft
Werde Bruder und ich überschütte dich mit Reichtum. Das ist die Kurzfassung einer E-Mail heute morgen. Da werd ich doch gleich mal zurück schreiben – oder hat die Sache etwa einen Haken?
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
Zumutung Videokonferenz
Nach reichlich Corona würde ich erwarten, dass eine gewisse Professionalisierung bei der Teilnahme an Videokonferenzen erfolgt wäre. Ich bin offenkundig zu wenig „schmerzfrei“.
Schlagworte: gesellschaft,medien,gedanken
Später Sträter
Trotz Eintrittskarten aus der letzten Dekade wurde uns Einlass gewährt. Er kam pünktlich – nein – natürlich ging er auf die Bühne. Unprätentiös hob er sofort an, überbordende Erzählflüsse aus seinen geistigen Meandertälern auf das Publikum zu ergießen. Eine Amüsement, das jeden Tag des ungebührlich lange darauf wenngleich von ihm unverschuldeten Wartens vergessen ließ.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,unterhaltung
Kulturelle Aneignung?
Der Ravensburger Verlag hat sich von ein paar Internet-Aktivisten einschüchtern lassen. Wegen etwas, ohne dass die Menschheit noch auf Bäumen säße.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Hungersteine
Die Informationslandschaft durchweht dieser Tage ein altes Wort: »Hungerstein«. Passt zum Wetter, eröffnet Spekulationsraum, doch eine Frage stellt keiner
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Wo spare ich denn?
Die Preise explodieren, die Beschaffung erfordert Geduld. Viele träumen vom „Geld sparen“ mit einer Solaranlage. Was eine dehnbare Auslegung von „sparen“ erfordert.
Schlagworte: gedanken,tipps&tricks,verbraucher
Vergleichspreis-Blödsinn
Der gesetzlich vorgeschriebene „Kilopreis“ darf offenbar „Äpfel mit Birnen“ vergleichen. Zumindest erwecken zwei Preisschilder bei einem Discounter diesen Eindruck.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,verbraucher
Totdiskutiert
Rheinmetall hat die Faxen dick und präsentiert als Reaktion auf „Projekt totlabern“ bei der Rüstungsmesse Eurosatory einen neuen Panzer. Der wahrgewordene Berater-Albtraum.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,staat
Warum mir ZOOM suspekt ist
Vom HomeOffice aus mal fix eine Videokonferenz starten ist mittlerweile „Standard“. Exponentielle Beliebtheit entwickelte während Corona „ZOOM“. Anfängliche Sicherheitsprobleme scheinen gelöst. Je nach Sichtweise, wie „Sicherheit“ definiert wird.
Schlagworte: technik,gedanken,gesellschaft
Unser Klima?
Heute Nacht hat es geregnet. Zusammen mit einem Regen vor ein paar Tagen sind es diesen Monat „schon“ 6,4 Liter pro m². Also mehr, als in den beiden Vormonaten zusammen. Und viel mehr, als beispielsweise in Afrika.
Schlagworte: gedanken,umwelt,klimawandel
Wer braucht XING?
Heute Morgen liegt eine E-Mail von „XING-Guide“ im Postfach. Mit der Frage „Hat Dir das geholfen?“. Worauf ich mich frage, »was und wobei«?
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Stellen wir uns mal vor, es wäre Krieg…
Herr Scholz hat sich ins Kanzleramt geschlichen und verhält sich dort auffällig unauffällig. Wie ein Kaninchen, statt wie ein entschlossener Feuerwehrmann.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Pazifismus ist relativ
„Ostermarschierer“ fordern Frieden. Das ist völlig in Ordnung und gut. Doch bei aller Sympathie dafür nervt mich die damit verbundene frivole Heuchelei.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Deutsches Internet in Friedenszeiten
Seit rund zwei Stunde bin ich „Offline“, sitze vor meinem Arbeitsplatz und habe Zeit für diesen Artikel. „Zeit für Ungeplantes“, die mir in den letzten Monaten regelmäßig aufgezwungen wird.
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft
Billiger als eine Tankfüllung
Bei Preisen jenseits der 2€-Marke wird der Gedanke des Energie-Sparen weniger von ökologischen, als von monetären Faktoren getrieben. Deshalb sind aus schon länger schwelenden Gedanken Fakten geworden.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,politik
Definitionsfragen
Flüchtende aus Syrien sind „Flüchtlinge“, aus der Ukraine „Binnenflüchtlinge“. „Binnen“ ändert alles: Das ist es vor der Haustür.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,politik
Der Preis des Friedens
In Europa sind wir sicher. Dachten wir. Dachte ich. Beim „Frieden sichern“ gibt es erkennbar Nachholbedarf.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken
Wenn ungrade grade sein soll
Herr Scholz hat seine „Truppe“ beieinander. Wäre ein Anlass für Inhalte, doch medial interessanter sind „Karl L.“ und ob gleich viele Männlein und Weiblein drin sind.
Schlagworte: politik,gedanken
Elementare Lösungen für elementare Kräfte
Hightech hat im Hochwasser in vielfacher Hinsicht versagt. Das offenbart die konzeptionelle Schwäche und die Arroganz dahinter.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Brexit II
Fußball ist mir egal. Ein Spiel, bei dem gerannt und getreten wird. Vorzugsweise ein Ball auf eine Fläche von 17,64m², geregelt nach DIN 7900, „Tor“ genannt.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
„Gestörte“ Ausländer
Beim neuerliche Messerangriff auf Passanten in Würzburg mit drei Toten, diversen Verletzten, ist die Tat schnell erklärt: Der Mann war „psychisch auffällig“. Was auffällig ist.
Schlagworte: gesellschaft,politik,gedanken
Altmaier lässt rechnen
Unser (Noch-)Bundeswirtschaftsminister Herr Altmaier hat gemerkt, dass Strom nur aus der Steckdose kommt, wenn irgendwo anders welcher rein gesteckt wird. Der Strombedarf für die „Deutschland-Elektrifizierung“ wurde »unterschätzt«. Echt jetzt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken,e-mobilität
Männer-Dissing
Wie konnte es nur passieren, dass ein Mann bei den Grünen eine Landesliste anführt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken
Wenn die Vergangenheit anklopft
»Bist Du der Norbert Simon, der damals an der Entwicklung von Tempus Word NG beteiligt war?«
Schlagworte: software,entwicklung,atari,gedanken
Daseinsvorsorge
Frau Baerbock möchte die „Daseinsvorsorge“ im Grundgesetz verankern. Vielleicht hätte sie es mal lesen sollen…
Schlagworte: gedanken,politik,medien
Wenn alles gleich aussieht
Bilde ich mir das ein oder wird das Internet wirklich immer gleichförmiger?
Schlagworte: gedanken,internet,medien
Manieren über Bord!
Twitter & Co. machen es vor: je rüder der Ton, desto lauter der Applaus. Der Gegenwind wird gemäß „viel Feind, viel Ehr'“ „als gegnerischer Applaus“ gedeutet.
Schlagworte: gedanken,social media,internet
Wer braucht so was?
»Samsung tüftelt an Ziehharmonika-Smartphone« titelt Giga. Mein erster Gedanke war: Wann tüfteln die wohl mal wieder an etwas Nützlichem?
Schlagworte: technik,gedanken,fortschritt
Äpfel vs. Birnen
Corona-bedingt finden Einkäufe verstärkt im Internet statt. Das beflügelt die Vergleichsportale und Produkt-Anbieter. Doch der vermeintliche informelle Vorteil entpuppt sich zunehmend als Fehlinformation: Suchtreffer sind eigentlich keine.
Schlagworte: gedanken
Strom aus Gedanken
Forschung in die eine Richtung liefert regelmäßig überraschende Ergebnisse in einem anderen Gebiet.
Schlagworte: gedanken
Mal eben nach Norwegen?
Was Google-Maps mit Kompetenzen zu tun hat.
Schlagworte: gedanken
Impfstopp!
Herr Span hat einen „Impfstopp“ mit AstraZeneca-Impfstoff verhängt. Welche Gründe könnte er „wirklich“ haben?
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Verkürzte Halbwertszeit
Was passiert eigentlich mit einem Auto, bei dem das Betriebssystem des Bordcomputers nach zwei Jahren keine Updates mehr bekommt?
Schlagworte: technik,gedanken,e-mobilität
Neue Corona-Regeln
Die Länder haben beschlossen, … – was eigentlich?
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Herr Nawalny
Die Verurteilung des „Systemkritikers“ Herrn Nawalny lässt in den deutschen Medien die gebotene journalistische Objektivität vermissen.
Schlagworte: medien,gedanken
Corona-Konzepte
Wer einigermaßen geradeaus denken kann weiß: Corona wird weder durch Impfen noch Leugnen verschwinden. Vor allem ist dem Virus unser Zeitplan völlig egal.
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Lockdown ist keine Lösung
Aktionismus hält keinen Virus auf.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien,meinungsfreiheit
Wie blöd dürfen Jobangebote sein?
Haben Headhunter keine Ahnung, was sie anbieten?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,freelancer,head-hunter,jobsuche
Wenn alle Tage gleich sind
Lockdown bedeutet „Ereignislosigkeit“.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,einsamkeit,alleinsein,gemein sein,daheim sein
Systemrelevant
Moderner Rassismus drückt sich über „Relevanz“ aus.
Schlagworte: systemrelevant,covid19,corona,gedanken,gesellschaft,medien,politik
Hätten sie mal auf „Mutti“ gehört
Hätten die Ministerpräsident+innen mal auf „Mutti“ gehört…
Schlagworte: lockdown,corona,covid-19,gedanken,gesellschaft,medien,politik
Gourmet-Dessert und Proleten-Pizza
Weihnachten ist lukullische Sensationszeit. Angeblich.
Schlagworte: lidl,aldi,kaufland,supermarkt,angebote,weihnachten,gedanken,gesellschaft,medien
Wie riskant ist Risiko?
Wohin werden uns die „Corona-Maßnahmen“ führen und zu welchem Preis?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,corona,lockdown,lüften
Klimaziele ohne Perspektive
Krude SPD-Ideen ohne Rücksicht auf die Realität.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,technik
Nachrichten-Hitparade
Was sagt uns ein „Top Ten“ der gelesenen Nachrichten? Zumindest nichts Relevantes…
Schlagworte: Gedanken,Gesellschaft,Medien,Meinungsfreiheit
Im Durchnitt reich
Angeblich sind wir alle reich. Sagt „Die Welt“.
Schlagworte: Armut,Reichtum,Rentner,Einkommen,Gehalt,Gedanken,Gesellschaft,Medien,Politik
Stellenanzeigen-Code?
Wer nach neuen Herausforderungen sucht, liest Stellenangebote. Doch das was drin steht, bedeutet oft etwas völlig anderes, als es den Anschein hat.
Schlagworte: stellenangebot,Job,kununu,jung,dynamisch,hilfsbereit,Team,Obst,Gedanken,Medien
Polizei-Gestöber
Welchen Wert haben „Corona-Gästelisten“?
Schlagworte: DSGVO,Polizei,Corona,Gedanken,Gesellschaft,Medien,Politik,Recht
Ist ITIL tot?
Die offizielle ITIL-Webseite ist vom Netz gegangen.
Schlagworte: ITIL,Gedanken,Medien,Technik
Kleingedrucktes
Vieles ist werbewirksam groß, Entscheidendes kaum lesbar klein geschrieben.
Schlagworte: werbung,marketing,aktion,prospekt,gedanken,gesellschaft,medien
Krisengewinnler
Wie manche den Coronavirus für sich nutzen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Zu Hause arbeiten ≠ Homeoffice!
Die Illusion von spontaner Homeoffice-Arbeit.
Schlagworte: covid-19,corona,krise,gedanken,gesellschaft,medien,politik,technik
Whatever It Takes
Ist den Politikern die Tragweite dieses Spruchs klar?
Schlagworte: corona,covid,krise,gedanken,gesellschaft,medien,politik
Der Tag hat mehr als 24 Stunden
Der Tag hat nur für Arbeitende 24 Stunden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht
klein gegen GROSS
Bizarre Auswüchse des Coronavirus.
Schlagworte: covid-19,coronavirus,gedanken,gesellschaft,medien,politik,abseitig
Haben wir Platz?
#wirhabenplatz – Als ob es nur um „Platz und Kohle“ ginge.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, meinungsfreiheit,#wirhabenplatz
Hopp vs. Merz
Wo ist der Anstand und die Vernunft hin?
Schlagworte: gedanken
Unsere Ölquellen
Olivenöl-Test von Stiftung Warentest. Ein gesellschaftlicher Aspekt wir ignoriert.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Schuhe und Hundehaufen
Der erste Verdacht, was sich hinter diesem Titel verbergen könnte, ist – falsch.
Schlagworte: nosi.de,technik,medien,gedanken
Die Macht der Gewohnheit
Der „tägliche Trott“ lässt uns souverän Dinge erledigen, kann uns aber auch umbringen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Hoffnung, Wunsch und Wirklichkeit
Vor über einem Jahr habe ich mir „KIX 18 alpha“ genauer angesehen. Was ist daraus geworden?
Schlagworte: technik,dsgvo,gedanken
Privatsphäre?
Apple wirbt aggressiv mit „Privatsphäre“. Werbende haben offenbar die Nutzungsbedingungen ungelesen abgenickt.
Schlagworte: gedanken,dsgvo,recht,gedanken,technik
Bessere Lesbarkeit
Kann eine Schrift Lesehindernisse reduzieren?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien,technik
Freie Meinung und Streitkultur
Mit „denen“ redet „man“ nicht. Niemals. Wohin führt das?
Schlagworte: twitter,meinungsfreiheit,diskussion,gesellschaft,gedanken,politik
Das Anstandsmesser
Mit dem Messer in der Tasche gegen Gewalt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken
Ahnungslose Betroffenheit
Herr Seehofer will „das Internet überwachen“. Endlich Vollbeschäftigung!
Schlagworte: Gedanken,Politik,Gesellschaft,Medien
Medialer Fischmarkt
Dank medialer Sensationsgeilheit unverdiente Aufmerksamkeit.
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft,meinungsfreiheit
Lebenslänglich
Lebenslang lernen ist o.k. Aber warum, wie, für was und für wen?
Schlagworte: gedanken, gesellschaft
Das E-Auto wird am Strom scheitern
Elektromobilität braucht Energie. Doch die verlässlich Verfügbare nimmt ab.
Schlagworte: gedanken,politik, gesellschaft,e-mobilität
Das Klima-Päckchen
Der „große Wurf“ der Bundesregierung ist eine fallengelassene, heiße Kartoffel.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,e-mobilität
CO₂ Hyperaktionismus
Die Politik überschlägt sich gerade bei Umweltfragen. Es fehlt „lediglich“ noch ein Plan.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft,e-mobilität
Alle freut Das
Genauer: rund drei Viertel. Als vorübergehendes Phänomen lässt sich das damit jedoch ebenso wenig bezeichnen, wie mit „alles Protestwähler“ abtun.
Schlagworte: gesellschaft,meinungsfreiheit, politik,gedanken
Das Land der Testsieger
Alleinstellungsmerkmal: Testsieger von irgend einem Test von irgend einem Test-Institut.
Schlagworte: gedanken, medien, gesellschaft
Wenn Worten keine Taten folgen
… oder Taten den Worten widersprechen. Das wird gerade in der EU zelebriert.
Schlagworte: gedanken, politik
Wenn aus Recht Unrecht wird
Seenotrettung ist was anderes als Gassi-Gehen mit dem Hund. Könnte man meinen. Im Kern ist es jedoch das Gleiche für davon Betroffene.
Schlagworte: gesellschaft, politik, gedanken
Das Wissens-Paradoxon
Je einfacher Wissen verfügbar wird, desto weniger wissen wir selbst.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, medien
Grünpolulismus vs. Rezo
Thesen und Gegenthesen bei YouTube vorgetragen. Das erfordert Medienkompetenz.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik
Grünpopulismus vs. Rezo
Thesen und Gegenthesen bei YouTube vorgetragen. Das erfordert Medienkompetenz.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik
Verbrauchsmittelentwendung
Hamburgs Justizsenator will ein Revival des Mundraubs. Jedenfalls wenn er in Containern stattfindet.
Schlagworte: mundraub,diebstahl,legalisieren,gedanken, gesellschaft, politik
Qual der Wahl
Ein oft gering geschätztes Privileg: Wir „dürfen“ wählen.
Schlagworte: gesellschaft, politik, gedanken
Open-Source ist richtig und wichtig
… doch keinesfalls automatisch besser.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, technik
Sind wir gut?
Ich hatte die Wahl zwischen „Gut, ich bin sehr zufrieden“ und „Schlecht, ich bin gar nicht zufrieden“. Das machte mich unzufrieden.
Schlagworte: gedanken, technik
Arbeitszeiterfassung
In Deutschland habe der EuGH – so die Presse weitestgehend unisono – „Arbeitgeber erschreckt“. Warum eigentlich?
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik
Die Bahn kommt
Weil Herrn Scheuer bei den Elektro-Rollern der Wind hart ins Gesicht bläst, hat er ein neues Elektromobil für sich entdeckt. Die Bahn.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft,e-mobilität
Letztens, auf einem Bildschirm
Vermeintliche Wahrheiten wiederholen sich und sorgen dafür, dass sich die Generationen misstrauisch beäugen.
Schlagworte: gesellschaft, meinungsfreiheit, gedanken, medien
Ist Enteignen der richtige Weg?
In Berlin läuft ein Volksbegehren zur Enteignung von Immobilien-Konzernen. Das hat jedoch massive Nachteile und erzeugt womöglich noch größere Probleme. Ein einfacher Kniff würde vielleicht viel mehr bringen.
Schlagworte: gesellschaft, gedanken, geld
Urheberrechtsreform
War wohl knapp im Europaparlament. Doch die Lobbyisten konnten der Freiheit im Netz endlich einen herben Schlag versetzen.
Schlagworte: gedanken, politik, meinungsfreiheit
EU Privacy Shield & DSGVO
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage, ob das EU Privacy-Shield noch gilt oder ausgesetzt ist.
Schlagworte: recht, politik, gedanken, dsgvo
Nachtrag zum Frauentag
Gestern war in Berlin erstmals der Frauentag ein offizieller Feiertag. Dabei gibt es objektiv wenig, dass sich feiern lässt.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik
Lehrende und Belehrte
Die Gendrifizierung der Sprache wird von der Politik voran getrieben. Ich habe Zweifel, ob uns das zu besseren Menschen macht. Auf jedem Fall versaut es die Sprache.
Schlagworte: gesellschaft, recht, gedanken
Deutschland ist Entwicklungsland
Ein einzelner Schüler führt vor, wie es um unser Bewusstsein beim Datenschutz und „digitalen Schutz“ durch den Staat bestellt ist.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft
Erfindergeist
Nach dem Motto „wir können was, das keiner braucht“ stellt Audi aktuell seinen „e-tron“ in einer mich verstörenden Werbung vor.
Schlagworte: technik,gedanken,gesellschaft,e-mobilität
Shisa-Bars für Nichtraucher
In Berlin und anderswo beschäftigt sich die Lokal-Politik mit der Frage, ob Shisha-Bars einen Raum für Nichtraucher haben sollten.
Schlagworte: politik,gedanken
Lizenz zum Einpacken
Ab nächstem Jahr gilt ein neues „Verpackungsgesetz“. Auf die Verpackungen als solches hat es keinerlei Auswirkung. Nur auf den Preis, den die Händler dafür aufschlagen müssen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht
Medienberichte
Wenn Boten sich gegenseitig als Quelle der von Boten überbrachten Information nennen, wird aus der Botschaft „stille Post“ mit variabler Aussage.
Schlagworte: medien,gedanken
Warum so aufwändig?
Mit „Bike Flash“ sollen Radfahrer sicher über die Straße kommen. Doch es geht viel günstiger und unkomplizierter.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Helene F.
Ich bin kein Fan. Doch vor Leistung habe ich Respekt. Bei Forbes in die Top Ten kommen ist gewaltig. Und das als Einwanderin.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Markenkern Asylrecht
Herr Merz stellt mit seinem Zweifel am Asylrecht den Markenkern der Bundesrepublik in Frage.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft
Schnäppchen!
Der schwarze Freitag oder virtuelle Montag soll den (weihnachtlichen) Kaufrausch mit Schnäppchen anregen. Mit Appellen an Urtriebe aus der Zeit der Sammler und Jäger.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Wenn weniger mehr ist
Die einst so gefeierten „sozialen Medien“ verlieren zunehmend an Teilnehmern. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit: es bleiben die „echten“ übrig.
Schlagworte: gedanken,technik
Unschädlich per Gesetz
Frau Merkel hat Druck, die Kommunalwahlen in Hessen könnten einen Parteikumpel die Präsidentschaft kosten.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft
Merkur vs. Meer
Wir fliegen für Erkundungen zum Merkur, obwohl wir keine Ahnung haben, wie es vor unserer Haustür aussieht.
Schlagworte: gedanken
Kühlkette
Wir gehen ganz selbstverständlich Lebensmittel kaufen. Eine Störung dieses Vorgangs überfordert so manchen Zeitgenossen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Selbstüberforderungsmaschinen
Die neuen Werbespots von Apple sind für mich ein einziges Fragezeichen.
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Wann beginnt „alt“?
In den letzten Tagen wurde mir eine massive Diskrepanz in der Wahrnehmung von „alt“ bewusst. Was definiert das eigentlich?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien,politik
Apparate-Politik
Wenn der Apparat nur noch an die reibungslose Funktion des Apparates denkt, hat das was von „Terminator“.
Schlagworte: politik, gedanken
Mehr Wohngeld
Ab 2020 soll es mehr Wohngeld geben. Wem nützt das denn letztendlich?
Schlagworte: gesellschaft,politik,gedanken
Eine harte Erkenntnis
Eigentlich wollte ich am vergangenen Wochenende meinen Papa besuchen.
Schlagworte: gedanken
Zurück auf Anfang
Forscher haben „die älteste Zeichnung“ entdeckt, die wie ein Hashtag aussähe.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Kosten für Schmerz
Wenn der Arzt ein Mittel mit frei verkäuflichem Wirkstoff verschreibt, kann sich „mitdenken“ lohnen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Mamma abbutze!
Damit Mamma mitbekommt, dass Babys Windel voll ist, gibt's jetzt Alarm auf dem Mobiltelefon. Klingt albern, doch es ist wohl nötig.
Schlagworte: gesellschaft,technik,gedanken
Was sind wir geil!
Es ist wieder die Zeit der Team-Events, -buildings, -wasauchimmer. Wir sind in der Firma alle supergut drauf, haben uns alle lieb und können nach diesem „come together“ mit bloßen Händen Bären erwürgen.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Mach´ dich nützlich!
Täglich sterben in Deutschland etwa drei Menschen, weil es für sie kein Organ für eine Transplantation gibt. Ursache sind meist egoistische und objektiv sinnfreie Bedenken, sowie persönliche Trägheit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Der passende Glaube
In Brandenburg wurde ein Kloster „re-christianisiert“. Die Reporterin ist völlig begeistert und ignoriert, dass niemand dort danach gerufen hat.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
Die wahre Angst des Deutschen
Beim „Festplatte-Aufräumen“ ist mir eine bewährtes Plakat in die Finger gefallen, das ohne Kosten für Straßenschilder immer problemlos für reichlich Platz beim Umzug half.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Der böse Alkohol
Die „Tagesschau“ zitiert eine Studie, die angeblich selbst den maßvollen Genuss von Alkohol in Abrede stellt. Ich lese das Ergebnis anders.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,recht
Ermächtigungsgesetz
Nachdem in Bayern die Bürgerrechte nur noch ein Wort im Wörterbuch sind, will Niedersachsen als nächstes Bundesland den Polizeistaat voran bringen.
Schlagworte: gedanken,recht,gesellschaft
Warnlampen
Moderne Autos zeigen stolz, was sie können indem Sie mit dem Fahrzeugführer über Lämpchen mit Symbolik kommunizieren. Wobei die Symbole gelegentlich mehr Fragen als Erklärung liefern.
Schlagworte: gedanken,technik
Postkarten statt WhatsApp
Ein groß aufgemachter Artikel der „Märkische Allgemeinen Zeitung“ verkündet die Trendwende: Postkarten seien beliebter als WhatsApp-Grüße aus dem Urlaub.
Schlagworte: medien,gedanken
Nach langem Palaver
Immer mal wieder kreuzen „Neurolinguisten“ meinen Weg. Jedes Mal frage ich mich anschließend, was das Gewese um etwas soll, das letztendlich nur mit Offensichtlichem daher kommt.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Flügelschläge und Reissäcke
Facebook hat „mal eben“ die größte Menge Geld vernichtet, die jemals an der Börse an einem Tag pulverisiert wurde. Wobei sie deshalb keineswegs hungern müssen. Schuld ist der Datenschutz. Angeblich.
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft
Der Herr Ösil
Die Forderung nach „Selbstkritik“ in der „Causa Ösil“ ist ziemlich scheinheilig.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Bizarres Rundfunkrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung zum Rundfunkbeitrag verkündet, die auf mich wie Rechtsprechung in einer Bananenrepublik wirkt.
Schlagworte: gedanken,recht,gesellschaft
Läuft einwandfrei
Wenn mir jemand sagt „läuft einwandfrei“ gehe ich davon aus, dass nach einem harten Stück Arbeit etwas wie geplant reibungslos funktioniert. Doch es geht auch anders.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Jung und gelangweilt
Wie langweilig muss das eigene Leben sein, wenn es ständig neue extreme „Kicks“ braucht, um sich wohl zu fühlen?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Eine Frage des Respekts
Manchmal dauert es eine Weile bis klar wird, warum Dinge anders gelaufen sind als erwartet oder anders laufen, als sie es sollten.
Schlagworte: gedanken
… und Tschüss!
Da lag wohl kein Ersatz-Spot bereit. Bei Mercedes wird man wohl zügig nachproduzieren, denn „The Best Train Harder“ ist bis auf Weiteres mit den Protagonisten irgendwie deplatziert.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Schönrechnerei
Dieses Jahr fand die CeBIT mit einem „neuen Konzept“ statt. Mehr Spaß, weniger IT. Zumindest habe ich das so verstanden. Was das soll, hat sich mir nicht erschlossen: eine IT-Messe mit weniger IT?
Schlagworte: gedanken,medien,technik
Datenschutz ist uns wichtig
In den letzten Tagen häuft sich Skurriles zum Thema Datenschutz. Amüsant sind *Newsletter*, die sich damit auseinander setzen.
Schlagworte: recht,gedanken,gesellschaft
Wasser!
Am Anfang des Monats Mai war das wunderbar: so schönes Wetter, warm, Sonne - super. Super steht u.a. für „groß“ - das ist sie geworden, die Trockenheit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Sachleistungen
Ellwangen lässt Politiker zu Höchstform für „neue Ideen“ hochlaufen. Einige offenbaren mit ihren Vorschlägen eine erschreckende Ahnungslosigkeit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,recht
Sozial-Media und Datenschutz
Mein Bruder hat mir einen interessanten Link zum Thema „Bilder machen in Zeiten der DSGVO“ geschickt.
Schlagworte: gedanken,medien,recht,gesellschaft
Neueste Erkenntnisse
Gerade lese ich im neuen „Test“, das ein Ei pro Tag nach neuesten Erkenntnissen okay sei. Womit die „alten“ Erkenntnisse wohl falsche waren. Wie richtig sind dann wohl die neuen?
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Dysfunktional
Leute mit klarem Blick auf die Dinge haben oft einen schweren Stand und stoßen auf wenig Gegenliebe. Prominentes Beispiel ist die Deutsche Bank.
Schlagworte: gedanken
Was definiert „substanziell“?
Wie viel Substanz steckt im Versuch, die Meinung anderer durch substanzlose Behauptungen zu verunglimpfen?
Schlagworte: Gedanken, Gesellschaft, Technik
Sicher verunsichert
Der Digitalwahn schafft eine vermeintliche Sicherheit, die uns letztendlich nur zunehmend verunsichert.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Gottes Geschenk
Heute morgen war eine interessante E-Mail im Postfach.
Schlagworte: gedanken,abseitig
Ausgerechnet Lindner
Ich bin definitiv kein Fan von „FDP-Lindner“, doch in einem Punkt hat er einfach Recht.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft
Eunuchenschwemme
Beim Blick auf die neue Bundesregierung und in die Wirtschaft nimmt eine Spezies überproportional zu.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Sich selbst genug
Am Wochenende waren die Chemnitzer Linux-Tage. Die Neugier trieb mich hin, die Ernüchterung wieder zurück.
Schlagworte: gedanken,technik
Die Reste der Tafelrunde
Frau Merkel kritisiert Linderer eines Zustands, den sie maßgeblich verantworten muss: Hunger in Deutschland.
Schlagworte: gesellschaft, gedanken, politik
Was definiert eine Minderheit?
Während 26,8 Prozent Stimmen für das Stellen der Bundeskanzlerin eine „Mehrheit“ darstellt, sind 39% gegen die Rundfunkgebühren eine Minderheit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Höhlenmalerei-Workshop
Der Frühling beginnt mit solide zweistelligen Minusgraden des Nachts und der erste Frühlingssonntag mit einer bizarren Veranstaltungsempfehlung im Radio.
Schlagworte: gedanken
Die Software ist egal – es liegt an den Nutzern
Ein „Schlangenöl-Artikel“ bei Heise lenkt mal wieder vom eigentlichen Problem ab: Open Source ist schlicht inkompatibel für die breite Masse.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, technik
Bewertungsportale
Zufällig bin ich über ein mir unbekanntes Bewertungsportal gestolpert. Eine Verlinkung fehlt hier bewusst. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, dass Information im Internet kritisch hinterfragt werden müssen.
Schlagworte: gedanken, recht
Die Sonntagsfrage
Mit Umfragen soll die Meinung der Bevölkerung erforscht werden. Dass damit die Meinung gleichermaßen gemacht wird, ist ein gewollter (?) Nebeneffekt.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft
Jung,Weiblich, Europa
Eins kann die SPD wirklich perfekt: Einen desolaten Eindruck vermitteln.
Schlagworte: spd,politik,gesellschaft,gedanken
Nemesis
So schnell kann aus einem Messias ein Judas werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
20.000 Tage
Seit 20.000 Tagen bin ich jetzt da Nochmal die selbe Distanz ist unwahrscheinlich.
Schlagworte: gedanken
Bodenflugzeuge
Weil „das“ Flugzeug defekt ist, müssen deutsche Soldaten statt Heimaturlaub Überstunden machen.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft
Spitzenpolitiker
Union und SPD einigen sich be der Pflege. Klingt gut, wie es funktionieren soll, dafür bleiben sie eine Erklärung schuldig, unsere Spitzenpolitiker.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Ganz schön groß
Als Tribut an die Augen wurde der Arbeitsplatz aufgerüstet. Der Weg war etwas steiniger als gedacht, doch jetzt sieht es richtig gut aus.
Schlagworte: gedanken,technik,nosi.de
Perfektionierte Sinnlosigkeit
Es gibt Produkte für fragwürdige Zwecke, deren Sinnlosigkeit sich erst auf den zweiten Blick erschließt. Und potenzielle Nutzer damit für ihren Plan abstraft.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Was Vergleiche verraten können
Frau Dreyer von der SPD hat einen sehr interessanten Vergleich gezogen – und damit unbeabsichtigt ein Schlaglicht auf das Kernproblem deutscher Politik geworfen.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
DSGVO – schon drüber nachgedacht?
Im Mai 2018 tritt die „Datenschutzgrundverordnung“ in Kraft. Aktuell sehe ich da für mich wenig Nutzen, jedoch viel Aufwand.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Wenn Alternativen keine Perspektive haben
Der Erfolg von Frau Merkel basiert auf häufig von ihr als „alternativlos“ präsentierten Lösungsansätzen. Wenn das als Führungsmethode wegfällt, wirkt sie hilflos.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Ein durchwachsenes Jahr
Hinterher ist man immer schlauer bei Sachen, für die vorher kein Gedanke verschwendet wurde.
Schlagworte: gedanken
Salto rückwärts
Der Blog residiert wieder unter der alten Adresse.
Schlagworte: gedanken,nosi.de
Das Käse-Problem
Unter Android gab es ein Käse-Problem. Ist vielen womöglich nie aufgefallen, anderen schon.
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Weihnachten ohne Kinder?
Ferrero bläst momentan zum Großangriff auf Weihnachten. Der Slogan „Was wäre Weihnachten …?“ lässt sich ziemlich einfach beantworten.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Drei Sekunden
Eins, zwei, drei – vorbei. Zurück bleiben Fragen und Fassungslosigkeit.
Schlagworte: gedanken
Totalitäre Träume
Innenminister Thomas de Maizière will seine „feuchte Träume“ für die totalen Überwachung in die Tat umsetzen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Der Drohne sei Dank!
Im Film- und Fernsehen wird immer mehr aus der Vogelperspektive gezeigt.
Schlagworte: gedanken,medien
Der Tag danach
Nachdem die FDP abgebrochen hat, geht die Schuldzuweiserei los.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Besser richtig als falsch
Herr Lindner will es lieber richtig statt falsch machen. Dann hätte er das mal tun sollen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Kontraproduktive Schnelligkeit
Wenn alles gleich Terror ist, führt das zu Abstumpfung.
Schlagworte: gedanken,medien
Jamaika, Kenia, LmaA?
In den letzten Wochen ist viel von Ländern die Rede, die wohl kaum jemand als Beispiel für erfolgreich und relevant nennen würde.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Nubbes
Der „blog.nosi.de“ hat eine neue, eigene Adresse.
Schlagworte: gedanken,technik
Wenn Spaß mühsam wird
Weil wir immer mehr Zeit für uns haben, damit aber immer weniger anfangen können, wird sogar die Selbstbespaßung zu Stress.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Die Normung des Selbstverständlichen
Eine Begriffsbestimmung der DIN EN ISO Norm 9001 hat mich aufgeschreckt. Vermeintlich Selbstverständliches findet Eingang in eine Norm.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Xavier
Der Sturm Xavier hat gezeigt, wie verletzlich unsere Infrastrukturen sind. Ein paar fallende Bäume und Äste bringen alles zum stehen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Arbeitsmarkt 2017
Aktuelle Stellenanzeigen finde ich zunehmend peinlich. Da wird mit Banalitäten geworben, die bei mir einen Impuls zum weiterblättern auslösen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Erzwungene Weisheit
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die daran erinnern, wie fragil alles im Leben ist.
Schlagworte: gedanken
Deutungshoheit
Die IFA fällt dieses Jahr in den „heißen Endspurt“ des Bundestagswahlkampfs. Bei genauer Betrachtung haben die Beiden überraschende Ähnlichkeiten.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Dieselprämie
Mit der „Dieselprämie“ soll der Umstieg von alten Stinkern zu Neuwagen versüßt werden. Hat da am Ende wirklich der Kunde den Vorteil?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht,e-mobilität
Elektromobilität durchgerechnet
Alle reden von Elektromobilität. Mir ist weiterhin unklar, wie das funktionieren soll.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien,e-mobilität
Erst Wasser, dann Wind
Das Wetter hat ordentlich Spuren hinterlassen. Nach dem Regen jetzt der Wind. Der hat eine 45-jährige Kirsche „gekillt“.
Schlagworte: gedanken,recht,technik
Wetterwarnung Dauerregen
Gerade wird im Radio vor Dauerregen gewarnt. Normalerweise wär´s zum Lachen. Heute macht es vielen Sorgen. Mir auch.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Regenschauer
Angekündigt waren „Schauer“, gekommen sind „Sturzbäche“. Mit der Vorhersage des Wetters wird es zunehmend ungenau.
Schlagworte: gedanken
Etikettenschwindel
Wer gegen die selbst gesteckten Ziele verstößt, hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. „buergerkandidaten.de“ hat das womöglich.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht
Nach der Flut
Der Regen hat aufgehört, jetzt beginnt das aufräumen.
Schlagworte: gedanken
Sintflut
247 Liter pro Quadratmeter. In weniger als 24 Stunden. Eine Wassermenge, die sich sonst über ein halbes Jahr verteilt. Da wird es eng.
Schlagworte: gedanken
Staatstrojaner
Der Staat will mit einem Computer-Schädling Verbrechen bekämpfen. Das ist in etwa so, wie Feuer mit Benzin löschen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Wenn Dämmen zu warm macht
Wärmedämmung hat tödliche Schattenseiten
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft
Wieder verzockt
Theresa May hat den selben Fehler gemacht wie Ihr Vorgänger David Cameron.
Schlagworte: gedanken,medien
Frisch vom Schiff
Eigentlich sollte uns der TÜV scheiden. Eigentlich. Aber sprunghaft steigende Wartungsausgaben und die Unsicherheit, ob ich mit einem Dieselauto noch in die Stadt komme, führte eine Entscheidung herbei.
Schlagworte: gedanken,technik
Kopftuchverbot
Die AfD ist inkonsequent. Wenn schon, dann bitte richtig!
Schlagworte: gesellschaft,medien,gedanken
Ungeimpft
Impfen ist nicht ungefährlich. Nicht impfen ist tödlich.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Wie „Fakten“ entstehen
Fokus Online vermeldete gestern, „Millionen Deutsch müssen Heizungen umrüsten“. Das fand ich ganz interessant, weil es mit meinem bisherigen Wissen über deutsche Gasimporte kollidiert.
Schlagworte: gedanken,medien,abseitig
Bahnfahren ohne Karte
Die Bahn will die Fahrkarte abschaffen, es soll nur noch per App gehen. Ob es dann wirklich ab geht?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Ausgeschulzt
Gefeiert wie ein Gott, ist Martin Schulz sehr schnell in den Niederungen der Sterblichkeit angekommen.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
Konsequenzen
Es ist eine unerfreuliche Zeiterscheinung, dass Einzelne Entscheidungen von extremer Tragweite herbei führen, die mangelnde Weitsicht erkennen lassen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Relative Solidarität
Terrorismus ist relativ. Zumindest, wenn es um die Beleuchtung des Brandenburger Tores geht.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien
Die Macht der Selbstbeschränkung
Alles wird normiert, alles wird reguliert und wir – lassen uns das gefallen. „Ist halt so“.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Falsche Freunde
Freunde sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Schlagworte: gedanken,medien
Weidemilch
Es ist alles eine Frage der Definition.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Cebit-Abgesang?
Die CeBIT 2017 ist rum und so richtig toll ist nichts.
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft
Geht schon
Wenn weniger genug ist.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Schizophrenie?
Frau Merkel sollte klare Kante zeigen. Moralische Werte sind nicht verhandelbar.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Wirklich ein Technik-Mythos?
Ein Heise-Artikel über Wasserstoff macht mich nachdenklich.
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft,e-mobilität
Qualität und Anspruch
Der aktuelle Werbespot von Samsung ist eine nette Idee, könnte aber die falschen Assoziationen wecken. Zumindest bei mir ist das so.
Schlagworte: gedanken,medien,technik
Max & Co
Das Palast-Orchester mit seinem Sänger Max Raabe ist live noch besser.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Waffen statt Zufriedenheit
Herr Trump rüstet ordentlich auf und streicht dafür Umweltschutz und Entwicklungshilfe. Er hat erkennbar keine Ahnung von Geschichte.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Bequemlichkeit kostet
Wer nur einen Versender kennt, zahlt mehr
Schlagworte: gedanken,medien
Schump
Als ob es nur noch zwei Menschen gäbe, über die ein Bericht lohnt.
Schlagworte: gedanken,medien
Trumpel
Es wird wohl demnächst neue Sprichwörter geben.
Schlagworte: gedanken
Schnelle Behörden
So schnell war mein Steuerbescheid noch nie bearbeitet.
Schlagworte: gedanken
Apperitis
Früher war das Leben einfacher. Da reichte ein Browser.
Schlagworte: gedanken,technik,gesellschaft
Die Abkürzungsfalle
Unsere Welt besteht zunehmend aus Abkürzungen. Die versteht halt nicht jeder, sie verniedlichen oder lassen sich falsch verstehen. Beispielsweise Nafri.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
77 Sekunden
Was uns wichtig ist und was wichtig sein sollte.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Zeit der Scharfmacher
Der Preis der offenen Gesellschaft
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Scheiß´ Ausländer?
Jeder ist Ausländer. Alles nur eine Frage der Sichtweise. Doch ein bisschen Rücksicht auf die Kultur ist wohl nicht zu viel verlangt.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Der Nazi in mir
Wenn Menschliches von Populisten ausgenutzt wird.
Schlagworte: gedanken
Planlose Energiepläne
Alles soll mit Strom funktionieren. Das ist der Plan. Wie er funktionieren soll, weiß keiner.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,e-mobilität
Trump und ich
Ich kenne Herrn Trump nicht. Frau Clinton ebensowenig. Wer von den zeternden deutschen Schreiberlingen kann das Gegenteil behaupten?
Schlagworte: gedanken,medien
Richtig und Falsch
Im täglichen Umgang gibt es sehr oft die Generalisierung zwischen „richtig“ oder „falsch“. Weil es bequem ist.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Erlebniswelt Baumarkt
Es gibt Menschen, die sind mit sich selbst überfordert.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Dumm gelaufen
Auffallend viel Pech auf einmal für die Sachsen-Justiz. Da wird ein mutmaßlicher Attentäter auf dem Silbertablett geliefert und man kann ihn nicht am Leben halten.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Gegen die Einsamkeit der Masse
Toyota will mit Kirobo den Einsamen helfen.
Schlagworte: gedanken,technik
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil
Ein Händler will und muss Gewinn machen. Eigentlich logisch. Dass er dabei die *für ihn* attraktivsten Angebote hervorhebt, eigentlich auch. Warum ist das Selbstverständliche so überraschend?
Schlagworte: gedanken,medien
Unterdrückt ein Schleier die Frau dahinter?
Frankreichs oberstes Gericht hat das „Burkini“-Verbot gekippt. Gut so!
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Die Uniformität der Individualität
Das Internet wird erwachsen — und normierter. Zunehmend gleichen Webseiten einander. Der Ausdruck persönlicher Individualität wird technischen Anforderungen geopfert.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,technik
Die erste Medaille seit…
Ein beliebter Moderatoren-Spruch in den Medien ist dieser Tage „die erste Medaille seit…“. Was soll mir das sagen?
Schlagworte: gedanken,medien,gesellschaft
Wieviel Geld kannst du verkraften?
Manche Fragen sind selten dämlich. Diese Betreff-Zeile in einer aktuell sehr häufigen Spam-Mail gehört auf jeden Fall in die Top 10.
Schlagworte: gedanken
Dumpfbacken auf dem Vormarsch
Der Blick in die Tagesthemen offenbart, dass Dumpfbacken schwer am kommen sind.
Schlagworte: gedanken
Wenn die Schwelle sinkt
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: gedanken,medien
Der normale Wahnsinn
Wie halten das Menschen in Krisengebieten aus, bei denen „München“ der ganz normale Tagesablauf ist?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Wie ratsam ist ein öffentlicher Rat?
Wenn der ADAC Reisetipps gibt, hören viele zu. Was den Wert des Tipps beeinflusst.
Schlagworte: gedanken,medien,abseitig
Deutsch-Kniffe
eder kennt das „Substantiv-Paradigma“, dass »der gefangene floh« nur mit Substantiven eindeutig wird. Aber allein das reicht noch nicht.
Schlagworte: gedanken,abseitig
Geschichte wiederholt sich
Langsam sollten die USA und Europa kapiert haben: Wer Despoten mit Waffen stützt, wird dafür keine Dankesreden hören.
Schlagworte: gedanken
Bewerte mich!
Ständig will man von mir, dass ich jemand anders bewerte. Aber bitte nicht ehrlich, sondern immer nur bestmöglich.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Wurzelbehandlung
Der Brexit ist wie eine Wurzelbehandlung: Schmerzhaft, aber es bleibt was Gesundes übrig.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht
Bessere Position bei Google?
Merken die Anbieter überhaupt, welche Post sie da rausschicken?
Schlagworte: technik,gedanken
Opfer Radfahrer
Im RBB melden sie gerade, dass *schon wieder* ein Radfahrerin von einem LKW überfahren wurde. Schwer verletzt läge sie im Krankenhaus. Klingt nach klarer Sachlage.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Vertraue mir
Wie ein Film das Feuilleton spaltet.
Schlagworte: gedanken
Sinnlose Werbung
Werbung ist allgegenwärtig. Speziell bei elektronischer frage ich mich zunehmend, wie hohl die Nuss sein muss, die sie schickt.
Schlagworte: gedanken,medien,technik
Neulich, beim AfD-Stammtisch
Ein Plakat in der Gemeinde hat bei mir unwillkürlich eine Situation in den Kopf projiziert, die mir da nicht mehr raus will.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Grenzüberschreitung
Frau Kanzler und ihre Vasallen sprechen in der causa Böhmermann von „Grenzüberschreitung“. Mir stellt sich die Frage: von wem?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,recht
Drüber stehen
Wie weit sollte ein Politiker über den Dingen stehen — z.B. ein Staatspräsident?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Saftige Preiserhöhung gut getarnt
Mein Stromversorger hat mir Post geschickt in der gut getarnt eine saftige Preiserhöhung versteckt ist.
Schlagworte: gedanken,recht
Die Luxus-Nische Windows Mobile
Ich habe jetzt Windows 10 Mobile im Einsatz — und bin begeistert.
Schlagworte: technik,gedanken
Protest statt Frust
Wenn Wähler ihre demokratischen Rechte ausüben, gibt es vorhersehbare „Überraschungen“.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Drei Stunden pro Tag
Wir schauen drei Stunden pro Tag auf unser Handy. Wozu?
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
Ohne Hirn und Horizont
Die CDU hat wieder mal eine echt geniale Idee. Flüchtlinge sind es nicht wert, dass sie Mindestlohn kriegen. Politisch sanktionierte Billiglöhner direkt vor der Haustür.
Schlagworte: gedanken,recht
Die Relevanz der Irrelevanz
Georg spricht mit Angela. Was macht das für einen Eindruck auf Leute, die „von Fach“ sind?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Nur die Besten
Wir sind nur von Top-Firmen umgeben. Zumindest sagen das „Prüfsiegel“.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Linux-Desktop ist keine Alternative
Linux ist auf dem Desktop für ernsthaftes Arbeiten — zumindest für mich — keine Alternative.
Schlagworte: technik,gedanken
Die ärmere Hälfte
Was uns Oxfam vorrechnet und was das wirklich heißt.
Schlagworte: gedanken
Flüchtlingskrise?
Es ist immer von einer Flüchtlingskrise die Rede. Was soll das eigentlich sein?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
I am Calling From Microsoft
Vielleicht sollte man sich mehr Spaß bei manchen Telefonaten gönnen.
Schlagworte: gedanken,technik
Mehr Video-Überwachung?
Zweifel an der Wirksamkeit von mehr Video-Überwachung.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,medien
Angekommen!
Der Umzug ist vollzogen. Jetzt geht es an die Details.
Schlagworte: gedanken,technik
Andere sollen machen
Die Türkei soll es richten
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Microsoft Technical Department?
Es gibt immer wieder vermeintliche Microsoft-Anrufe. So gehe ich damit um.
Schlagworte: gedanken,technik
Es wird umgezogen!
In den letzten Monaten gab es immer mal wieder nebulöse Andeutungen. Indirekt konnte man es an der Abwesenheit von Blog-Einträgen sehen: Wir ziehen um.
Schlagworte: gedanken
Wohin mit dem Geld?
Sinn und Unsinn von Tests
Schlagworte: technik,gedanken,medien
Ingenieurskunst
Dem deutschen Igenieur ist nichts zu schwer, zur Not wird er halt Manipulateur.
Schlagworte: gedanken,technik,recht
Wenn Mohammed Kevin hieße…
So makaber es klingt: das ist „Glück im Unglück“. Denn wenn es *andersherum* wäre, also Mohammed nicht Mohammed, sondern ein Kevin oder Max oder Paul wäre — wer weiß, wie dann die Stimmung wäre.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Was macht eigentlich der TÜV?
Wie soll sich ein Ingenieur verhalten, der weiß, dass er belogenwird?
Schlagworte: technik,recht,gesellschaft,gedanken
Vorhersehbarer Ausgang
In der "Sache VW" ist der Ausgang sehr vorhersehbar.
Schlagworte: Gesellschaft, Recht, Gedanken
Relatives Recht
In den USA ist es relativ, wann etwas "ziemlich besorgt"" macht.
Schlagworte: Gesellschaft, Recht, Gedanken
Voll erWischt
VW hat bei den Abgaswerten geschummelt und sich erwischen lassen. In mehrfacher Hinsicht „schön blöd“.
Schlagworte: technik,recht,gedanken
Da regnet es gerade…
Der Unterschied zwischen Radiomoderation und Realität.
Schlagworte: medien,gedanken
Sollte man machen
Wenn Reporter es besser wissen
Schlagworte: medien,gedanken
Nachteile der Demokratie
Die Anzahl der Gerichte in Meck-Pom wird sinken. Na und?
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Ein wunderbarer Neger
Eine dahingesagte Formulierung schlägt Wellen. Wer ist da eigentlich der Rassist?
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Der Wille zum Unwillen
Nicht miteinander reden hilft selten weiter.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,recht
Was man darf und besser trotzdem lässt
Unschöne Begleiterscheinungen beim Küchenkauf im Küchenstudio.
Schlagworte: gedanken,technik
Stolpersteine (III)
Die Münchner wollen keine Stolpersteine.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
Hardware-Hacking
Wie von Zauberhand geschehen eigenwillige Dinge auf dem PC. Hat es mich jetzt etwa erwischt? „Der Russe“ oder „der Chinese“ zieht mich gerade ab und ich muss hilflos mit zusehen?
Schlagworte: gedanken,technik
Wie lange dauert Energie sparen?
Letzte Woche habe ich — weil nichts anderes da war — eine *gute alte Glühbirne* in eine E27 Fassung gedreht. Mit dem Vorsatz, sie schnellstmöglich gegen eine energie-effiziente LED-Lampe auszutauschen. Jetzt sitze ich hier und frage mich, wieviel mich diese Energie-Effizienz kostet.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft
„Hochkarätiger Angriff“?
Die Grünen sehen sich beziehungsweise den Bundestag von einem cleveren Angriff getroffen. Allerdings gibt es wohl Hinweise darauf, dass die „Attacke“ ein schlichter Link in Mails war.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik
Maximal zwei Cent mehr
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: gedanken
Haste ma ne App?
Probleme werden mit Apps gelöst. Jedenfalls ist das der grundlegende Ansatz bei vielen Fragen, die sich täglich Menschen rund um den Globus stellen. Die wichtigste und allgegenwärtige App „Hirn benutzen“ gerät dabei häufig unter die Räder.
Schlagworte: gedanken,technik
Glück durch Elend
Nachdem *ein paar zu viele* in kurzer Zeit im Mittelmeer ertrunken sind, wurde es peinlich. So ein Beben — schön weit weg — ist doch eine prima Ablenkung.
Schlagworte: gedanken
Echtzeit-Verkehranzeige?
Diverse Routenplaner werben mit „Echtzeit-Verkehrsanzeige“. So auch Google-Maps. Wer dann aber „echt in der Zeit“ unterwegs ist, lernt schnell: da treffen Wunsch und Wirklichkeit aufeinander.
Schlagworte: gedanken,technik
Urlaub — oder was davon bleibt
Es war so schon geplant. Erst mal ein paar Tage la vie en France , genauer in Paris, anschliesend ein bisschen Aktivurlaub in Brandenburg.
Schlagworte: Gedanken
Reflexe
„Die Bundesregierung prüft...“. So fangen Meldungen in den Nachrichten an, mit denen hastiges Reagieren auf Ereignisse angekündigt wird. Gerade plätschert der Spruch mal wieder aus dem Radio.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken
Müde, gespalten, aber zufrieden
Die CeBIT ist überstanden. Wie immer gab es im Vorfeld eine entsprechende „Bugwelle“, die erst mit dem letzten Messetag kurz abebbt, um in die nächste Welle, nämlich die Nachbearbeitung überzugehen.
Schlagworte: gedanken
Weggeweht
Es ist zwar nicht glatt, es kann aber dennoch verdammt schlüpfrig werden.
Schlagworte: gedanken
Es wird ein gutes Jahr
Das neue Jahr habe ich verschlafen. Mit voller Absicht. Wie aufregend ist es, objektiv betrachtet, einem Uhrzeiger bei seinem Gang auf die Zwölf entgegen zu fiebern?
Schlagworte: gedanken
Im entscheidenden Detail gleich
Teilweise krass unterschiedliches ist im Kern die gleiche Herausforderung.
Schlagworte: gedanken
Lichtgrenze?
Das Wort des Jahres. — Was hat dieses Jahr mit diesem Wort zu tun?
Schlagworte: gedanken
Radar-Fax die 798.te
Wer einen Faxanschluss hat kennt sie: Die Radarwarner-Angebote.
Schlagworte: gedanken
Rechenkünstler
Es gibt Dinge, da sollte man sofort sehen, dass es nicht funktioniert.
Schlagworte: gedanken
Operation Hurricane
Heute vor 70 Jahren wurde Braunschweig nachhaltig zerstört.
Schlagworte: gedanken
Ruths letzter Weg
Oma Ruth hat ihre letzte Ruhe gefunden.
Schlagworte: gedanken
Wenn es dunkel wird, hilft Feuer
Es gibt Unausweichliches, dass sich nicht ändern lässt. Aber es muss weiter gehen.
Schlagworte: gedanken
Zu spät?
Die Bahn informiert. Worüber eigentlich?
Schlagworte: gedanken
Lebens-Weise
Mein Vater wird 89.Gedanken eines stolzen Sohnes.
Schlagworte: gedanken
Kapriolen
Das Wetter macht fertig.
Schlagworte: gedanken
Besitzen <> Haben
Wer Mehl, Wasser und Hefe hat, ist noch lange keine Bäcker.
Schlagworte: gedanken
Oh Mai?
Ist der Mai jetzt der Monsun-Monat des Westens?
Schlagworte: gedanken
Die Logik des Einkaufs
Der Einkauf beim Diskounter ist eigentlich falsch herum strukturiert.
Schlagworte: gedanken
Es ist so still
Im Bus voller Schüler ist es bemerkenswert still
Schlagworte: gedanken
Begegnungen
Ein kleines Reisetagebuch.
Schlagworte: gedanken
Dahingerafft
Ich denke, das kennt jeder. Wenn man was überhaupt nicht brauchen kann und definitiv keine Lust darauf hat, dann springt es einen an.
Schlagworte: gedanken
Seuchenschleuder
Nach einer Bahnfahrt nimmt man schon mal was mit, was man gar nicht möchte.
Schlagworte: Gedanken
Eine Minute
Zeit ist relativ, sage schon Einstein. Wir werden täglich bestätigt.
Schlagworte: gedanken
Rückschau KW 5
Der Umzug auf Windows 8.1 ist erfolgreich und erfreulich reibungslos abgeschlossen. So sehr gern auf den Riesen aus Redmond geschimpft wird: Die lernen von den Schlauen und verpacken es dann besser.
Schlagworte: gedanken
Politiker
Was Politiker so treiben und meinen.
Schlagworte: gedanken
Im Neuen bleibt alles beim Alten
Ein nues Jahr und die Erwartung daran.
Schlagworte: gedanken
Frohes Fest!
Das Fest ein bisschen später feiern, spart Geld.
Schlagworte: gedanken
Stau mer mal …
Vorteile des Homeoffice
Schlagworte: Gedanken
Planung ist alles
Einfach Kultur erleben geht heutzutage nicht mehr.
Schlagworte: Gedanken
Man trifft sich zum Essen
Sinn und Unsinn von „Networking“
Schlagworte: gedanken
Was für ein Morgen
Suppe mal anders
Schlagworte: Gedanken
Und noch ein Blog
Keine weiteren Angaben.
Schlagworte: Gedanken