Orientierungshilfe?

Erstellt: 13.11.2023

Der Wahl-O-Mat offenbart Wundersames – wenn man sich etwas Zeit nimmt.
Schlagworte: Gedanken, Politik, Gesellschaft

Kündigung in „elektronischer Form“

Erstellt: 19.10.2023

Unser Justizminister Dr. Marco Buschmann will das Kündigen vereinfachen. Nach seinen Vorstellungen soll die „elektronische Form“ dafür ausreichen. Diese Idee hat ein paar erhebliche Schwachpunkte.
Schlagworte: politik,gedanken

KI für die Verwaltung?

Erstellt: 14.08.2023

In einer Nachrichtensendung wurde die Frage aufgeworfen, ob unsere Verwaltung mit KI schlanker und schneller werden könnte. Eventuell hätten die Journalisten vorher eine KI fragen sollen. Dann hätten sie – eventuell – erfahren, wie weit die Frage am Problem vorbeigeht.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken

Zudröhnen bis zum Grenzwert?

Erstellt: 29.07.2023

Die Grünen fordern, Kiffern das Autofahren zu erleichtern, weil es aktuell eine „Ersatzstrafe“ für Cannabis-Konsum sei. Dann muss aber auch Saufen die Ächtung genommen werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Appell an die Vernunft?

Erstellt: 20.07.2023

Herr Merz appelliert an die Vernunft der Wähler und zeigt damit die fehlende Empathie des Möchtegern-Kanzlers für die dafür erforderlichen Wähler.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Ägypten war mal eine Hochkultur

Erstellt: 07.07.2023

Wir schauen noch heute fasziniert auf das, was die Ägypter vor Jahrtausenden geschaffen haben. Die waren uns damals weit voraus. Heute sind wir vorne, doch beim Blick nach Ägypten lässt sich unser Schicksal erahnen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Jobpflicht für Arbeitslose?

Erstellt: 16.06.2023

Herr Linnemann von der CDU will die „Bringschuld“ gegenüber dem Sozialstaat stärken und eine „Jobpflicht“ einführen. Wie so oft bei Vorschlägen von Vizevorsitzenden einer Partei, ist das ein weiterer vom „grünen Tisch“.
Schlagworte: politik,gedanken,gesellschaft

Messerverbot?

Erstellt: 11.06.2023

Frau Faeser will ein uns alle schützen, indem sie Messer in Zügen verbieten will. Da kommt mir spontan das »STOPP«-Schild in den Sinn, mit dem „Zensursula“ die Ausbreitung von Kinderpornografie eindämmen wollte.
Schlagworte: politik,gedanken,gesellschaft

Was ist Fortschritt?

Erstellt: 23.03.2023

Unsere „Ampel“ zerlegt sich gerade öffentlich darüber, wer der progressivere sei. Alle Beteiligten blenden dabei aus, dass die jeweilige Meinung maßgeblich davon abhängt, wie die eigene Definition von „Fortschritt“ aussieht.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken

Meine Patientenakte gehört mir

Erstellt: 10.03.2023

Herr Lauterbach möchte uns gläsern machen. Mit unseren Daten „für die Forschung“, sollen wir alle Versuchskanninchen und Nützlinge für die Industrie werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,technik

Gleichberechtigung ist relativ

Erstellt: 11.02.2023

Gleichheit fordern, wenn daraus Vorteile für einen selbst entstehen, ist das Eine. Sie gewähren und dafür selbst einen Preis zahlen, ist etwas anderes.
Schlagworte: gesellschaft,politik,frieden

Neugier oder Wissensrecht?

Erstellt: 27.01.2023

Nachdem sich Herr Scholz mit seiner Panzer-Entscheidung aus der Sicht diverser Außenstehender reichlich Zeit ließ, wollen sie nun wissen, warum das so lange gedauert hat. Aber: Stellt sich diese Frage wirklich?
Schlagworte: politik,gesellschaft,medien

Kleine Paschas

Erstellt: 22.01.2023

Herr Merz hat sich mit seiner Wortwahl mal wieder vergriffen. Doch das, was er damit sagen will, ist – von den rassistischen Misstönen befreit – ein verkanntes, gesellschaftliches Problem.
Schlagworte: gesellschaft,politik,meinung

Macron, le Président

Erstellt: 25.04.2022

Ca. 63% sind wählen gegangen, davon waren 58,5% für Macron und 41,5 % für Le Pen. Ist das ein „Bekenntnis für Europa“?
Schlagworte: gesellschaft,politik

Stellen wir uns mal vor, es wäre Krieg…

Erstellt: 20.04.2022

Herr Scholz hat sich ins Kanzleramt geschlichen und verhält sich dort auffällig unauffällig. Wie ein Kaninchen, statt wie ein entschlossener Feuerwehrmann.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Pazifismus ist relativ

Erstellt: 17.04.2022

„Ostermarschierer“ fordern Frieden. Das ist völlig in Ordnung und gut. Doch bei aller Sympathie dafür nervt mich die damit verbundene frivole Heuchelei.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Billiger als eine Tankfüllung

Erstellt: 24.03.2022

Bei Preisen jenseits der 2€-Marke wird der Gedanke des Energie-Sparen weniger von ökologischen, als von monetären Faktoren getrieben. Deshalb sind aus schon länger schwelenden Gedanken Fakten geworden.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,politik

Definitionsfragen

Erstellt: 14.03.2022

Flüchtende aus Syrien sind „Flüchtlinge“, aus der Ukraine „Binnenflüchtlinge“. „Binnen“ ändert alles: Das ist es vor der Haustür.
Schlagworte: gesellschaft,gedanken,politik

Der Preis des Friedens

Erstellt: 26.02.2022

In Europa sind wir sicher. Dachten wir. Dachte ich. Beim „Frieden sichern“ gibt es erkennbar Nachholbedarf.
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken

Geschichtsverweigerung

Erstellt: 23.02.2022

Herr Putin begründet sein Verhalten „historisch“. Was es ist, allerdings anders, als er es verstanden haben will. Es ist eine Frage der Interpretation.
Schlagworte: gesellschaft,politik,medien

Das „böse“ Telegram

Erstellt: 23.01.2022

„Telegram muss weg“ oder mindestens an die „kurze Leine“, weil es „böse“ ist. Wie sooft in aktueller deutscher Politik fehlt das konsequente „fertig denken“ dieser Forderungen.
Schlagworte: politik,gesellschaft,medien

Das Telegram-Dilemma

Erstellt: 14.12.2021

„Rechte“ und „Telegram“ gehören in den deutschen Medien unisono zusammen. Ist es tatsächlich so einfach?
Schlagworte: politik,gesellschaft,medien

Wenn ungrade grade sein soll

Erstellt: 07.12.2021

Herr Scholz hat seine „Truppe“ beieinander. Wäre ein Anlass für Inhalte, doch medial interessanter sind „Karl L.“ und ob gleich viele Männlein und Weiblein drin sind.
Schlagworte: politik,gedanken

Was uns erwartet

Erstellt: 13.11.2021

Die Bundestagswahl liegt rund 7 Wochen zurück und es zeichnen sich ab, womit wir rechnen dürfen.
Schlagworte: politik,gesellschaft,wahlen

Wie schwarz und queer ist Deutschland?

Erstellt: 17.10.2021

Die aktuelle Fernsehwerbung vermittelt den Eindruck, die Anteil queerer und dunkelhäutiger Menschen wäre sprunghaft angestiegen. Ist mir da etwas entgangen?
Schlagworte: gesellschaft,medien,politik

Wird Lindner es wieder verkacken?

Erstellt: 04.10.2021

Die Grünen und die FDP führen SPD und CDU am Nasenring herum. Dabei versprühen sie einerseits Einigkeit, doch gleichzeitig betonen sie „unverrückbare“ Grenzen.
Schlagworte: gesellschaft,wahlen,politik,parteien

Wenn alle verlieren

Erstellt: 27.09.2021

Bereits in der „Elefantenrunde“ wurden Wahlversprechen über Bord geworfen – Politiker sind da sehr flexibel. Es wird getan, als sei „allet schick“, dabei haben alle eine Klatsche gekriegt.
Schlagworte: wahlen,gesellschaft,politik

Die Angst des Markus Lanz

Erstellt: 24.09.2021

Als „Late Night-Talker“ arbeitet sich Herr Lanz an allen möglichen Themen ab und zeigt regelmäßig Grenzen seines journalistischen Könnens auf. Antworten außerhalb seines Erwartungsspektrums machen ihn bockig.
Schlagworte: politik,gesellschaft,wahlen

Wessen Wohlstand sichern?

Erstellt: 20.09.2021

Laschet & Co. warnen wie in guten alten Zeiten von der „roten Gefahr“, der Wohlstand müsse gesichert werden. Doch für wen und – wofür?
Schlagworte: gesellschaft,politik,wahlen

Geben Sie mir bitte Ihre Telefonnummer

Erstellt: 16.09.2021

Herr Laschet will von einer Frau deren Telefonnummer. Der Schelm. Doch das könnte nach hinten los gehen.
Schlagworte: gesellschaft,medien,politik

Wonach sucht Apple wirklich?

Erstellt: 19.08.2021

Der Widerstand regt sich. Apples Ankündigung, Geräte nach „Nackbildern“ zu durchsuchen, schlägt Wellen. Als ob es Apple wirklich um blanke Haut oder Kinderschutz ginge…
Schlagworte: gesellschaft,politik,wirtschaft

Wortklauberei ≠ Politisch korrekt

Erstellt: 11.08.2021

Eine Frau ist tot, weil ihre Brüder in ihrem Lebenswandel einen Verstoß gegen deren Lebensauffassung (für Frauen…) sahen. Diskutiert wird über die Begrifflichkeit.
Schlagworte: medien,politik,gesellschaft

„Gestörte“ Ausländer

Erstellt: 26.06.2021

Beim neuerliche Messerangriff auf Passanten in Würzburg mit drei Toten, diversen Verletzten, ist die Tat schnell erklärt: Der Mann war „psychisch auffällig“. Was auffällig ist.
Schlagworte: gesellschaft,politik,gedanken

Altmaier lässt rechnen

Erstellt: 24.06.2021

Unser (Noch-)Bundeswirtschaftsminister Herr Altmaier hat gemerkt, dass Strom nur aus der Steckdose kommt, wenn irgendwo anders welcher rein gesteckt wird. Der Strombedarf für die „Deutschland-Elektrifizierung“ wurde »unterschätzt«. Echt jetzt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken,e-mobilität

Männer-Dissing

Erstellt: 22.06.2021

Wie konnte es nur passieren, dass ein Mann bei den Grünen eine Landesliste anführt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken

Daseinsvorsorge

Erstellt: 11.06.2021

Frau Baerbock möchte die „Daseinsvorsorge“ im Grundgesetz verankern. Vielleicht hätte sie es mal lesen sollen…
Schlagworte: gedanken,politik,medien

Passt gerade nicht

Erstellt: 11.05.2021

Momentan ist es „eigentlich“ ein Privileg, wenn der Eintrag auf die Impfliste beim Hausarzt mit einem Anruf und Terminvorschlag gekrönt wird. Passt halt gerade nicht…
Schlagworte: Gesundheit,Politik,Gesellschaft

Grundrechte nur für Auserwählte

Erstellt: 09.05.2021

Wer alt, krank, oder sonstwie einer „Risikogruppe“ angehört, hat bessere Chancen auf seine Grundrechte. Was einen Verstoß dagegen darstellt.
Schlagworte: Gesellschaft,Politik

Annalena Baerbock nackt!

Erstellt: 05.05.2021

Angebliche Nacktbilder von Frau Baerbock lassen Moral-Apostel und politische Gegner feixen.
Schlagworte: Politik,Medien,Gesellschaft

Der gekaufte Erfolg

Erstellt: 24.04.2021

Die Verkaufszahlen für Hybrid-Autos gehen durch die Decke. Doch das ist kein Erfolg für die Umwelt. Eher das Gegenteil.
Schlagworte: technik, gesellschaft,politik,e-mobilität

Pfand auf Smartphones

Erstellt: 22.12.2020

Die Grünen wollen Pfand auf alles.
Schlagworte: gesellschaft,politik,technik

Paketsteuer?

Erstellt: 21.12.2020

Wenn Politiker über Marktwirtschaft nachdenken.
Schlagworte: politik,recht,amazon,paketsteuer,cdu,innenstädte,covid-19,corona

Systemrelevant

Erstellt: 20.12.2020

Moderner Rassismus drückt sich über „Relevanz“ aus.
Schlagworte: systemrelevant,covid19,corona,gedanken,gesellschaft,medien,politik

Hätten sie mal auf „Mutti“ gehört

Erstellt: 14.12.2020

Hätten die Ministerpräsident+innen mal auf „Mutti“ gehört…
Schlagworte: lockdown,corona,covid-19,gedanken,gesellschaft,medien,politik

Wie riskant ist Risiko?

Erstellt: 28.10.2020

Wohin werden uns die „Corona-Maßnahmen“ führen und zu welchem Preis?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,corona,lockdown,lüften

Was sind „Diverse“?

Erstellt: 12.10.2020

Die Gender-Diskussion ist mittlerweile ein Glaubenskrieg.
Schlagworte: gesellschaft,medien,politik,gender,divers,diverse,intersexuell,orientierung

Klimaziele ohne Perspektive

Erstellt: 23.09.2020

Krude SPD-Ideen ohne Rücksicht auf die Realität.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,technik

Im Durchnitt reich

Erstellt: 01.09.2020

Angeblich sind wir alle reich. Sagt „Die Welt“.
Schlagworte: Armut,Reichtum,Rentner,Einkommen,Gehalt,Gedanken,Gesellschaft,Medien,Politik

Polizei-Gestöber

Erstellt: 04.08.2020

Welchen Wert haben „Corona-Gästelisten“?
Schlagworte: DSGVO,Polizei,Corona,Gedanken,Gesellschaft,Medien,Politik,Recht

Was ist Normal?

Erstellt: 29.07.2020

Wie soll unsere Normalität in Zukunft aussehen?
Schlagworte: Corona,Covid-19,Gemeinsam,Rücksicht,Ohnmacht,Horizont,Gesellschaft,Medien,Politik

Das „Erster“-Ding

Erstellt: 11.06.2020

„Wasserstoff-Weltführer?“ Feuchte Träume eines Wirtschaftsministers.
Schlagworte: Medien,Politik,Technik,e-mobilität

Kontemplation

Erstellt: 04.05.2020

Was mit einem Überfluss an Zeit möglich wäre.
Schlagworte: gesundheit,gesellschaft,medien,recht,politik

Schlechtes Augenmaß

Erstellt: 22.04.2020

Wieviel sind zwei Meter?
Schlagworte: covid-19,corona,virus,abstand,maske,atemschtz,atemmaske,,Gesellschaft,Politik

Zu Hause arbeiten ≠ Homeoffice!

Erstellt: 25.03.2020

Die Illusion von spontaner Homeoffice-Arbeit.
Schlagworte: covid-19,corona,krise,gedanken,gesellschaft,medien,politik,technik

Whatever It Takes

Erstellt: 24.03.2020

Ist den Politikern die Tragweite dieses Spruchs klar?
Schlagworte: corona,covid,krise,gedanken,gesellschaft,medien,politik

klein gegen GROSS

Erstellt: 08.03.2020

Bizarre Auswüchse des Coronavirus.
Schlagworte: covid-19,coronavirus,gedanken,gesellschaft,medien,politik,abseitig

Dann klag ich halt

Erstellt: 16.01.2020

Frau Neubauer will sich das „Recht-haben“ erstreiten. Ist das klug?
Schlagworte: verfassungsbeschwerde,gesellschaft,umwelt,politik,recht

Friedrich und die WELT

Erstellt: 19.11.2019

Während „Die Welt“ dem einen die Klöten krault, tritt sie dem anderen hinein.
Schlagworte: CDU,Affäre,Friedrich Merz,Die Welt,Stasi,Berliner Kurier,Politik,Medien

Freie Meinung und Streitkultur

Erstellt: 25.10.2019

Mit „denen“ redet „man“ nicht. Niemals. Wohin führt das?
Schlagworte: twitter,meinungsfreiheit,diskussion,gesellschaft,gedanken,politik

Das Anstandsmesser

Erstellt: 15.10.2019

Mit dem Messer in der Tasche gegen Gewalt?
Schlagworte: politik,gesellschaft,gedanken

Ahnungslose Betroffenheit

Erstellt: 12.10.2019

Herr Seehofer will „das Internet überwachen“. Endlich Vollbeschäftigung!
Schlagworte: Gedanken,Politik,Gesellschaft,Medien

Das E-Auto wird am Strom scheitern

Erstellt: 01.10.2019

Elektromobilität braucht Energie. Doch die verlässlich Verfügbare nimmt ab.
Schlagworte: gedanken,politik, gesellschaft,e-mobilität

Das Klima-Päckchen

Erstellt: 23.09.2019

Der „große Wurf“ der Bundesregierung ist eine fallengelassene, heiße Kartoffel.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,e-mobilität

CO₂ Hyperaktionismus

Erstellt: 19.09.2019

Die Politik überschlägt sich gerade bei Umweltfragen. Es fehlt „lediglich“ noch ein Plan.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft,e-mobilität

Alle freut Das

Erstellt: 02.09.2019

Genauer: rund drei Viertel. Als vorübergehendes Phänomen lässt sich das damit jedoch ebenso wenig bezeichnen, wie mit „alles Protestwähler“ abtun.
Schlagworte: gesellschaft,meinungsfreiheit, politik,gedanken

Wenn Worten keine Taten folgen

Erstellt: 11.07.2019

… oder Taten den Worten widersprechen. Das wird gerade in der EU zelebriert.
Schlagworte: gedanken, politik

Wenn aus Recht Unrecht wird

Erstellt: 01.07.2019

Seenotrettung ist was anderes als Gassi-Gehen mit dem Hund. Könnte man meinen. Im Kern ist es jedoch das Gleiche für davon Betroffene.
Schlagworte: gesellschaft, politik, gedanken

Die Schlauen klauen

Erstellt: 12.06.2019

Nikolaus müsste draußen bleiben: kann nix außer Kram verschenken und ist vom Nordpol.
Schlagworte: politik, gesellschaft

Grünpolulismus vs. Rezo

Erstellt: 07.06.2019

Thesen und Gegenthesen bei YouTube vorgetragen. Das erfordert Medienkompetenz.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik

Grünpopulismus vs. Rezo

Erstellt: 07.06.2019

Thesen und Gegenthesen bei YouTube vorgetragen. Das erfordert Medienkompetenz.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik

Verbrauchsmittelentwendung

Erstellt: 02.06.2019

Hamburgs Justizsenator will ein Revival des Mundraubs. Jedenfalls wenn er in Containern stattfindet.
Schlagworte: mundraub,diebstahl,legalisieren,gedanken, gesellschaft, politik

Qual der Wahl

Erstellt: 24.05.2019

Ein oft gering geschätztes Privileg: Wir „dürfen“ wählen.
Schlagworte: gesellschaft, politik, gedanken

Arbeitszeiterfassung

Erstellt: 15.05.2019

In Deutschland habe der EuGH – so die Presse weitestgehend unisono – „Arbeitgeber erschreckt“. Warum eigentlich?
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik

Die Bahn kommt

Erstellt: 09.05.2019

Weil Herrn Scheuer bei den Elektro-Rollern der Wind hart ins Gesicht bläst, hat er ein neues Elektromobil für sich entdeckt. Die Bahn.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft,e-mobilität

Urheberrechtsreform

Erstellt: 27.03.2019

War wohl knapp im Europaparlament. Doch die Lobbyisten konnten der Freiheit im Netz endlich einen herben Schlag versetzen.
Schlagworte: gedanken, politik, meinungsfreiheit

EU Privacy Shield & DSGVO

Erstellt: 15.03.2019

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Frage, ob das EU Privacy-Shield noch gilt oder ausgesetzt ist.
Schlagworte: recht, politik, gedanken, dsgvo

Nachtrag zum Frauentag

Erstellt: 09.03.2019

Gestern war in Berlin erstmals der Frauentag ein offizieller Feiertag. Dabei gibt es objektiv wenig, dass sich feiern lässt.
Schlagworte: gedanken, gesellschaft, politik

Deutschland ist Entwicklungsland

Erstellt: 12.01.2019

Ein einzelner Schüler führt vor, wie es um unser Bewusstsein beim Datenschutz und „digitalen Schutz“ durch den Staat bestellt ist.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft

Shisa-Bars für Nichtraucher

Erstellt: 11.12.2018

In Berlin und anderswo beschäftigt sich die Lokal-Politik mit der Frage, ob Shisha-Bars einen Raum für Nichtraucher haben sollten.
Schlagworte: politik,gedanken

Warum so aufwändig?

Erstellt: 26.11.2018

Mit „Bike Flash“ sollen Radfahrer sicher über die Straße kommen. Doch es geht viel günstiger und unkomplizierter.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Markenkern Asylrecht

Erstellt: 22.11.2018

Herr Merz stellt mit seinem Zweifel am Asylrecht den Markenkern der Bundesrepublik in Frage.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft

Haltung unerwünscht

Erstellt: 29.10.2018

Ein türkischer Journalist wird ausgewiesen, weil er eine Haltung zeigt, die in unserem Grundgesetz verankert ist. Doch das gilt nur für Deutsche.
Schlagworte: gesellschaft,politik,recht

Unschädlich per Gesetz

Erstellt: 22.10.2018

Frau Merkel hat Druck, die Kommunalwahlen in Hessen könnten einen Parteikumpel die Präsidentschaft kosten.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft

Warum nur Opel?

Erstellt: 16.10.2018

Bei Opel gab es Razzien, eine Rückrufaktion droht. Es riecht nach zweierlei Maß.
Schlagworte: gesellschaft,recht,politik

Wann beginnt „alt“?

Erstellt: 30.09.2018

In den letzten Tagen wurde mir eine massive Diskrepanz in der Wahrnehmung von „alt“ bewusst. Was definiert das eigentlich?
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,medien,politik

Apparate-Politik

Erstellt: 25.09.2018

Wenn der Apparat nur noch an die reibungslose Funktion des Apparates denkt, hat das was von „Terminator“.
Schlagworte: politik, gedanken

Mehr Wohngeld

Erstellt: 21.09.2018

Ab 2020 soll es mehr Wohngeld geben. Wem nützt das denn letztendlich?
Schlagworte: gesellschaft,politik,gedanken

Rohdaten

Erstellt: 20.09.2018

„Wenn am Sonntag Wahl wäre…“ – diese Frage ist ein Dauerbrenner bei Nachrichtenseiten. Jeder Besucher darf seine Stimme abgeben und anschließend die Augen reiben.
Schlagworte: gesellschaft,politik

Kosten für Schmerz

Erstellt: 11.09.2018

Wenn der Arzt ein Mittel mit frei verkäuflichem Wirkstoff verschreibt, kann sich „mitdenken“ lohnen.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Mach´ dich nützlich!

Erstellt: 04.09.2018

Täglich sterben in Deutschland etwa drei Menschen, weil es für sie kein Organ für eine Transplantation gibt. Ursache sind meist egoistische und objektiv sinnfreie Bedenken, sowie persönliche Trägheit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Der böse Alkohol

Erstellt: 26.08.2018

Die „Tagesschau“ zitiert eine Studie, die angeblich selbst den maßvollen Genuss von Alkohol in Abrede stellt. Ich lese das Ergebnis anders.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,recht

Sachleistungen

Erstellt: 06.05.2018

Ellwangen lässt Politiker zu Höchstform für „neue Ideen“ hochlaufen. Einige offenbaren mit ihren Vorschlägen eine erschreckende Ahnungslosigkeit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik,recht

Das Würstchenbuden-Problem

Erstellt: 26.03.2018

Frau Barley hat ein Kernproblem deutscher Kontrollwut erkannt: da, wo es allen was brächte, schaut die Politik ungern hin – eher weg.
Schlagworte: politik, gesellschaft, recht

Ausgerechnet Lindner

Erstellt: 24.03.2018

Ich bin definitiv kein Fan von „FDP-Lindner“, doch in einem Punkt hat er einfach Recht.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft

Eunuchenschwemme

Erstellt: 20.03.2018

Beim Blick auf die neue Bundesregierung und in die Wirtschaft nimmt eine Spezies überproportional zu.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Die Reste der Tafelrunde

Erstellt: 06.03.2018

Frau Merkel kritisiert Linderer eines Zustands, den sie maßgeblich verantworten muss: Hunger in Deutschland.
Schlagworte: gesellschaft, gedanken, politik

Was definiert eine Minderheit?

Erstellt: 05.03.2018

Während 26,8 Prozent Stimmen für das Stellen der Bundeskanzlerin eine „Mehrheit“ darstellt, sind 39% gegen die Rundfunkgebühren eine Minderheit.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Die Sonntagsfrage

Erstellt: 16.02.2018

Mit Umfragen soll die Meinung der Bevölkerung erforscht werden. Dass damit die Meinung gleichermaßen gemacht wird, ist ein gewollter (?) Nebeneffekt.
Schlagworte: gedanken,politik,gesellschaft

Jung,Weiblich, Europa

Erstellt: 12.02.2018

Eins kann die SPD wirklich perfekt: Einen desolaten Eindruck vermitteln.
Schlagworte: spd,politik,gesellschaft,gedanken

Koalitionsvertrag 2018

Erstellt: 09.02.2018

Es wird von Vielen darüber geredet, was drin steht, wissen wenige. Dabei kann jeder selbst nachlesen.
Schlagworte: gesellschaft,politik,medien

Nemesis

Erstellt: 08.02.2018

So schnell kann aus einem Messias ein Judas werden.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Bodenflugzeuge

Erstellt: 05.02.2018

Weil „das“ Flugzeug defekt ist, müssen deutsche Soldaten statt Heimaturlaub Überstunden machen.
Schlagworte: gedanken, politik, gesellschaft

„Hochkarätiger Angriff“?

Erstellt: 12.06.2015

Die Grünen sehen sich beziehungsweise den Bundestag von einem cleveren Angriff getroffen. Allerdings gibt es wohl Hinweise darauf, dass die „Attacke“ ein schlichter Link in Mails war.
Schlagworte: gedanken,gesellschaft,politik

Was man nicht sieht, gibt es nicht

Erstellt: 30.04.2009

Bloß weil man etwas nicht sehen kann, ist es nicht weg.
Schlagworte: politik,medien