Das Land der Testsieger
Jede Webseite, jeder Laden hat ein Alleinstellungsmerkmal: Testsieger von irgend einem Test von irgend einem Test-Institut, das schön auffällig bunte Testsieger-Siegel verteilt.
Offenbar muss der Kunde von heute gleich am Eingang verdeutlicht bekommen, dass er „beim Besten“ einkauft. Egal was – hier geht's am besten. Zumindest wenn das Testsiegel irgend eine Bedeutung hat, das unübersehbar am Eingang (oder auf der Startseite des Webshops) prangt. Leider bleibt weitestgehend unklar, was da eigentlich getestet wurde.Wer sich die Zeit nimmt, nach dem Testgegenstand zu suchen, findet bestenfalls im Kleingedruckten, dass auffallend irrelevante Aspekte für das, was eingekauft wird – die Produkte – Testfaktoren sind.
- Was nützt mir „beste Beratung“, wenn ich weit und breit keinen Berater finde?
- Was nützt mir, dass andere Kunden zufrieden waren, mich aber weder das gesuchte Produkt anspringt noch ein Mitarbeiter seine Hilfe anbietet?
- Was nützt mir, dass Produkte im Durchschnitt billiger als bei anderen sind, wenn genau das meines Interesses überall das Gleiche kostet?
Die Inflation der Gewinner mach den Verbraucher zum Verlierer. Denn sie haben objektiv keinerlei Aussagekraft. Mittlerweile orientiere ich mich bevorzugt an Geschäften und Webseiten, die keine Sieger sind. Die müssen die Kosten für ein Siegersiegel nirgends einpreisen und können mir so oft einen besseren Preis als die vielen Sieger machen. Oft findet sich da auch jemand zum Fragen. Die Antworten sind dabei ebenfalls gehaltvoll, weil dort offenbar die Erkenntnis eingekehrt ist, dass überzeugende Leistung mehr wert ist, als ein buntes Siegel, das überzeugend aussehen soll.
Das Bild stammt von Pixabay.