Was die LucaApp noch könnte……AlleDer gekaufte Erfolg

technik,gesellschaft

Linkshänder-Dissing

Erstellt: 15.04.2021 Lesedauer 2 - 3 Min.

Hamburger-Menüs sind rechts. Warum eigentlich? Die Wortwei.de beugt sich dem Diktat des Netzes und hat seinen „Hamburger“ jetzt ebenfalls da.

🔍 Linkshänder werden auf Mobilgeräten gedisst
Bisher ging ich davon aus, dass (westliche?) Computerprogramme das Menü „links oben“ haben, das sich von dort in Schreibrichtung ausbreitet. Dementsprechend erschien es logisch, das bei Webseiten gleichermaßen zu tun. Bei kleinem Schirm sind auf von mir gestalteten Webseiten „Hamburger“ deshalb (bisher) links.

Dieses jahrzehntelang erfolgreiche Konzept wird seit geraumer Zeit von allen populäreren Browsern untergraben, indem oben rechts ein „Hamburger“ als Programm-Menü angeboten wird. Bei Apps ist das ebenfalls überwiegend dort. Selbst auf Windows-PCs, statt eines vernünftigen Programm-Menüs. Diverse Frameworks für Webseiten generieren für Mobilgeräte den „Menü-Hamburger“ ebenfalls auf der rechten Seite.

Dieser Positionierungsansatz ist augenscheinlich vom Gedanken getrieben, dass Rechtshänder das Menü leichter erreichen könnten. Das mag gelten, wenn ein Rechtshänder sein Mobilgerät in der rechten Hand hält und gleichzeitig mit dem Daumen das Menü öffnet. Wobei den meisten bei diesem Versuch wahrscheinlich das Gerät aus der Hand fällt. Der Daumen wird zum Halten benötigt.

Für mobile Geräte ist die Größe ein durchaus limitierender Faktor. Wenngleich die Displays größer geworden sind, weshalb die Hemdtasche oft zu schmal für das XXL-Teil ist, bleibt der zusätzliche Weg nach oben links überschaubar. Insbesondere, wenn es in der linken Hand gehalten wird. Einziges Argument kann sein, dass damit für einen kurzen Augenblick der Seiteninhalt mit der Hand überdeckt wird. Was wegen „Hamburger anzielen müssen“ relativ egal sein dürfte.

Diese „Design-Überlegungen“ dissen bis zu 50% der Bevölkerung:
Nämlich alle Linkshänder.

Die vorangegangenen Überlegungen sowie der Umstand, dass Linkshänder in einer Rechtshänder-dominierten Umwelt zur Flexibilität gezwungen werden, relativiert das. Linkshänder werden so häufig zu „Beidhändern“ und damit häufig bei allem mit den Händen überlegen. „Hamburger“ rechts – Linkshänder sind erzwungenermaßen tolerant.

Von jahrzehntelange Menü-Logik ignorierenden Webseiten auf eine der Logik folgenden Seite kommend, erscheint das bisher Übliche unlogisch, wenn es alle anderen falsch machen. Mir als Linkshänder ist es egal, dank meiner trainierten Flexibilität fällt es mir leicht, Rechtshändern entgegen zu kommen. Mich begleitet diese Diskriminierung schon mein Leben lang. Ich gehöre noch zu der Generation, die abwertende Kommentare der Grundschullehrerin anhören musste, wenn die linke Hand zum Stift ging.

Bei der Gleichberechtigung der Linkshänder wurden zwar in den letzten Jahren durchaus Fortschritte erzielt, doch ob ich noch erleben werde, dass wir gleichberechtigt beispielsweise neben Rechtshänder-Scheren in den Geschäften auch Linkshänder-Scheren finden – ich habe Zweifel.

Das (Original-)Bild stammt von Pixabay.